Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: XPatch – Flexibler autarker Gesundheitssensor zum Echtzeitmonitoring;Teilprojekt: Algorithmenentwicklung, Datenanalyse und Ableitung der Handlungsempfehlungen
Das Konsortium wird ein innovatives tragbares Haut-Patch entwickeln, Xpatch, um in Echtzeit relevante biochemische Gesundheits-Informationen aus Schweiß zu ermitteln. Xpatch basiert auf der proprietären Lab-on-Skin Technologie. In diesem Projekt…
Verbundprojekt: XPatch - Flexibler autarker Gesundheitssensor zum Echtzeitmonitoring; Teilprojekt: Energieversorgung, Kommunikation und Systemintegration für den Gesundheitsmonitor
Im Eurostars Projekt XPatch wird ein flexibles elektronisches Sensorsystem entwickelt, das die Echtzeit-Überwachung biochemischer Informationen von Körperschweiß ermöglicht. Solche neuartigen Sensorsysteme adressieren den Fitness- und…
"Kulturelle Öffnung" – Diversity und Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Integration von Geflüchteten. Eine multilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Tschechien, Lettland, Serbien, Ungarn und der Slowakei
Das Forschungsprojekt "Kulturelle O¨ffnung – Diversity und Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Integration von Geflüchteten. Eine multilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Tschechien, Lettland, Serbien, Ungarn und der Slowakei" hat zum…
NEURON-Verbund RepImpact: Wiederholte subklinische Kopferschütterungen - Veränderungen des Gehirns und klinische Konsequenzen
Ziele von RepImpact sind: • Veränderungen der Struktur, Konnektivität und Funktion des Gehirns mittels MRT und EEG bei Jugendlichen mit Exposition gegenüber wiederholten subklinischen Kopferschütterungen zu erkennen. • Auswirkungen von wiederholten…
NEURON-Verbund AxonRepair: Rückenmark Regeneration durch das Lösen der Axon-Regenerations-Bremse in Neuronen
Rückenmarksverletzung (RMV) führt zu permanenter Beeinträchtigung der Lebensqualität und ist ein erhebliches klinisches Problem mit jährlich über 130.000 neuen Fällen weltweit. Lange axonale Trakte sind nach einer RMV nicht in der Lage zu…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Innovative Strommessung und sicheres Drahtlos-Sensornetzwerk für intelligente Gebäude
Infineon bearbeitet in CONNECT zwei Themenfelder für Anwendungen im Smart Building und für industrielle Anwendungen: a) Entwicklung eines magneto-resitiven Gleichstromsensors zur präzisen, kostengünstigen Strommessung und der dazu notwendigen…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Energieeffiziente hardwarebasierte Security-Komponenten zur Anwendung in Smart Grids
Die im Rahmen von CONNECT verfolgten Ideen haben zwei wesentliche Ziele. Einerseits erfordert der steigende Bedarf an Energie in Smart Grids einen möglichst energieeffizienten Betrieb der smarten Energienetze selbst, um hieraus nicht zusätzliche…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Sichere, vernetzte und intelligente Leistungselektronik in Batteriespeichersystemen
Es soll ein intelligenter Energiespeicher zur Versorgung von gleichstrombetriebenen Kleinleistungsverbrauchern entwickelt werden. Der Speicher soll in der Lage sein, die angeschlossenen Verbraucher sowohl mit der in ihm gespeicherten Energie als auch…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Sichere und effiziente Kommunikationsinfrastruktur für zukünftige Energieversorgungsnetze
Die folgende Aufzählung gibt einen Überblick über die gemeinsamen Arbeitsbereiche der deutschen Partner im Projekt CONNECT: • Reduktion der Leistungsaufnahme im standby Modus und hohe Effizienz bei Teillast • Effiziente Energiewandlung zur Einbindung…