StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderERA-NET Transcan-Neu III - HYDRA - Untersuchung der epigenetischen Veränderungen bei der Entstehung von metastasierendem Darmkrebs.

ERA-NET Transcan-Neu III - HYDRA - Untersuchung der epigenetischen Veränderungen bei der Entstehung von metastasierendem Darmkrebs.

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01KT2410
Koordinator: Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)

Darmkrebs ist eine weitverbreitete Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Viele Patient*innen mit frühem Stadium des Darmkrebses erleben später eine Rückkehr der Krankheit mit Ausbreitung in entfernte Organe. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Ausbreitung bereits vor der Diagnose durch bildgebende Verfahren beginnt. Das Projekt untersucht die Mechanismen, die diese frühe Ausbreitung ermöglichen, um bessere Behandlungen und Nachsorgestrategien zu entwickeln. Dabei spielt die Untersuchung von epigenetischen Veränderungen eine wichtige Rolle, da sie die Aktivität der Gene beeinflussen. Es wird die DNA von Tumorzellen im Blut analysiert, um festzustellen, ob sich die Krankheit weiter ausbreitet. In einer großen klinischen Studie soll diese Methode getestet werden, um die Nachsorge für Patient*innen anzupassen. Das Ziel ist es, die Prozesse zu verstehen, die Tumorzellen verändern und ihre Ausbreitung fördern. Dies könnte helfen, neue Therapien zu entwickeln, die gezielt die Ausbreitung von Krebszellen verhindern.

Verbund: ERA-NET Transcan-Neu III - HYDRA Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Spanien Italien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger