StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderERA-Net: Verbundprojekt: Weltweites Beobachtungsnetzwerk für die Biodiversität von Frischwasser-Hochgebirgsbächen; Teilvorhaben: Ermittlung der funktionalen Merkmale der untersuchten Arten; Darstellung und Integration der erfassten Daten in Zukunftsprojektionen für den Klimawandel

ERA-Net: Verbundprojekt: Weltweites Beobachtungsnetzwerk für die Biodiversität von Frischwasser-Hochgebirgsbächen; Teilvorhaben: Ermittlung der funktionalen Merkmale der untersuchten Arten; Darstellung und Integration der erfassten Daten in Zukunftsprojektionen für den Klimawandel

Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01DN19023
Koordinator: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

In GLOBIOS werden Köcherfliegen- und Zuckmückengemeinschaften (zwei wasserlebende Insektengruppen) von Hochgebirgsbächen und ihre genetische Vielfalt in verschiedenen Regionen Europas sowie Mittel- und Südamerikas erfasst. Zusätzlich werden wir die ökologischen Anforderungen und funktionalen Merkmale (‘traits‘) der untersuchten Arten und Genotypen erfassen und in Art-Areal-Modellen zur Abschätzung zukünftiger Verbreitung von Arten, genetischer Vielfalt und funktionalen Gemeinschaften integrieren. Die zentralen Ziele des Projektes sind: 1. Charakterisierung der genetischen, taxonomischen und funktionellen Biodiversität von Chironomidae und Trichoptera in Hochgebirgsbächen der Anden (Peru), der Talamanca (Costa Rica), der Pyrenäen (Spanien) und der Alpen (Österreich). Insbesondere wird auf die Identifizierung von potenziell durch den Klimawandel gefährdeten Arten mit besonderen biologischen und ökologischen Merkmalen (z.B. geringe genetischer Vielfalt, strikte Bindung an gefährdete Habitate, sehr kleinräumige Verbreitung) abgezielt. 2. Vorhersage von Änderungen in den Verbreitungsmustern klimasensitiver Insektenarten, der genetischen Vielfalt sowie von funktionalen Merkmalskombinationen durch Modellierung von ökologischen und physiologischen Nischen unter zukünftigen Klimaszenarien. 3. Ermittlung aktueller und zukünftiger vorrangiger Schutzgebiete in jeder der untersuchten Hochgebirgsregion um den Verlust von genetischer, funktionaler und taxonomischer Vielfalt zu minimieren. 4. Entwicklung von Leitlinien für die Gründung eines weltweiten Beobachtungsnetzes für die Biodiversität von Hochgebirgsbächen.

Verbund: globios Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Costa Rica Spanien Peru Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger