Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-Net Transcan-Neu II - BileCanMet - Präzisionsmedizin bei Cholangiokarzinomen: Präzise Instrumente für die Früherkennung und Identifizierung von PRMT5 als neues pharmakologisches Ziel
Die Überlebensrate von Patienten mit Cholangiokarzinom liegt 5 Jahre nach der Diagnose bei <10 %. Dies ist vor allem auf die späte Diagnose und wenige wirksame Medikamente, einschließlich einiger zielgerichteter Wirkstoffe, zurückzuführen. Bessere…
BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)
Der weltweite Rückgang von Bestäubern beeinträchtigt Ökosystemfunktionen und das menschliche Wohlbefinden. Diesen Rückgang umzukehren, erfordert länderübergreifende Initiativen und Monitoringprogramme. Derzeit wird ein europaweites Monitoringsystem…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Bioprinting in der regenerativen Medizin"
Mit diesem Projekt sollen Aktivitäten unterstützt werden, die eine oder mehrere der erwarteten Auswirkungen von Ziel 5 "Erschließung des vollen Potenzials neuer Instrumente, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft"…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Intelligente Photovoltaik in Gemeinden"
Um in Europa eine klimaneutrale, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung zu ermöglichen, muss die Rentabilität und Marktdurchdringung von gemeinschaftlich genutzten Photovoltaik-Erzeugern (PV) gestärkt werden. Es soll daher ein…
ERA-NET Transcan-Neu II – MATTO-GBM - Multimodale Open-source Tools mit Künstlicher Intelligenz für die Optimierung der Strahlentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Glioblastom
Die Diagnose, Stadieneinteilung und Behandlung von Glioblastomen (GBM) basiert in der Regel auf Kernspintomographie (MR). Die Standardbehandlung umfasst die makroskopisch vollständige Resektion des Tumors, gefolgt von einer Strahlentherapie (RT) mit…
Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung
Das Projekt EoCoE-III wird auf seiner Erfahrung und seiner einzigartigen, etablierten Rolle an der Schnittstelle von HPC und erneuerbaren Energien aufbauen, um die Exascale-Infrastruktur in den Dienst der Energiewende zu stellen. Dank der Centre of…
Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung
Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu fördern. EoCoE-III ist sowohl in der High Performance…
Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung
Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu beschleunigen. EoCoE-III ist sowohl in der High…
Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3
Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Systemen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimisation and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im Oktober 2015 ins…