Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Evaluierung von implantierbaren Cuff-Elektroden, neuartige implantierbare Kabelverbindungen und ihre Evaluierung, sowie Beiträge zur…
Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den Einsatz von…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Knochenbruch-Heilungs-Monitor mit Ultraschall-Energieversorgung
Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer Technologieplattform für eine neue Generation von aktiven Implantaten mit Energieversorgung mittels Ultraschall basierend auf biokompatiblen MEMS Systemen (MEMS - Micro-Electro-Mechanical Systems).…
Verbundprojekt: MEMS-basierte katalytische Sensoren für brennbare Gase; Teilprojekt: MEMS Hotplate-Strukturen für katalytische Sensoren
Ziel des Entwicklungsprojektes ist die Realisierung eines neuen kostengünstigen Low-Power-Gassensors für die Früherkennung von brennbaren Gasen oder explosiven Gasgemischen zur Vermeidung von Gefährdungen von Menschenleben, Schäden an Anlagen und…
Verbundprojekt: MEMS-basierte katalytische Sensoren für brennbare Gase; Teilprojekt: Entwicklung und Herstellung von neuen katalytisch-aktiven Materialien zur Methanoxidation.
Ziel des Vorhabens »MEscal« ist die Entwicklung und Herstellung von neuartigen energieeffizienten Gassensoren für die Detektion brennbarer Gase mittels innovativer Kombination von Materialien und Technologien. Der katalytische Gassensor (Pellistor)…
Verbundprojekt: KI für neue Elektroniksysteme und Edge-Computing-Technologien - ANDANTE -
Im Projekt konzentriert sich Infineon auf die Erforschung von KI Plattformen für radar-basierte Anwendungen in der Edge. Kern der Plattformen sind ein im Projekt zu entwickelnder ANN ASIC und eine SNN Hardware, die um erforderliche Peripheriehardware…
Verbundprojekt: KI für neue Elektroniksysteme und Edge-Computing-Technologien - ANDANTE -
Die Technologie des maschinellen Lernens berührt das Leben vieler Menschen. Intelligente Lautsprecher, Fahrerassistenzsysteme, Videoüberwachung und Thermostate sind Beispiele für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI), die Komfort und…
Verbundprojekt: KI für neue Elektroniksysteme und Edge-Computing-Technologien - ANDANTE -
Valeo sieht neuromorphische Hardware und die Applizierung von Algorithmen auf diese als eine Schlüsseltechnologie um dem steigenden Bedarf von Rechenleistung zur Anwendung von künstlicher Intelligenz in automatisiert fahrenden Fahrzeugen gerecht zu…
Verbundprojekt: KI für neue Elektroniksysteme und Edge-Computing-Technologien - ANDANTE -
Das grundlegende Ziel des ANDANTE-Projekts besteht darin, innovative Hardwareplattformen zu nutzen, um starke Hardware- / Softwareplattformen für künstliche neuronale Netze (ANN) und spikende neuronale Netze (SNN) als Grundlage für zukünftige…
PRIMA-Verbundprojekt: Verbesserung der Haltbarkeit von mediterranen Frischeprodukten mittels nachhaltiger Konservierungstechnologien und Food Cloud-Diensten zum Austausch dynamischer Haltbarkeitsinformationen; Teilvorhaben: Entwicklung und…
Im Rahmen des Konsortialprojekts BioFreshCloud hat das Teilvorhaben der tsenso GmbH zum Ziel die verbleibende Haltbarkeit mediterranen Obsts und Gemüses zuverlässig entlang der Lieferkette zu ermitteln und die Informationen über eine Cloudlösung…