StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderCONIFER - Co-creation von bedarfsgerechten Mobilitätsvisionen für die Stadt der kurzen Wege. Teilprojekt B: Operationalisierung und Evaluation der Civic Labs.

CONIFER - Co-creation von bedarfsgerechten Mobilitätsvisionen für die Stadt der kurzen Wege. Teilprojekt B: Operationalisierung und Evaluation der Civic Labs.

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2552B
Koordinator: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Um die Transformation des in unseren Mobilitätskulturen und -strukturen bislang noch vorherrschenden motorisierten Individualverkehrs in eine nachhaltige urbane Zukunft mit umweltschonenden Mobilitätsalternativen voranzutreiben, ist Nahmobilität zu wohnortnahen Verkehrszielen von entscheidender Bedeutung. Daher sollte die Idee der 15-Minuten-Stadt durch langfristige Szenarien, Visionen und Politikstrategien unterstützt werden. Um sicherzustellen, dass diese Strategien erfolgreich und gerecht sind, ist ein bedarfsorientierter partizipativer Ansatz erforderlich, der diejenigen berücksichtigt, die häufig bei der Gestaltung der von ihnen genutzten Orte außen vor bleiben. CONIFER entwickelt eine partizipative Foresightmethodik für die 15-Minuten-Stadt am Beispiel der schulbezogenen Mobilität. Es werden die objektive Zugänglichkeit, Wahrnehmungen, Diskurse und Narrative für Mobilitätskulturen in Wohnortnähe durch quantitative und qualitative partizipative Methoden in sechs Civic Labs in Brüssel und Kortrijk (Belgien), Matosinhos (Portugal), Budapest (Ungarn), Köln (Deutschland) und Torun (Polen) ermittelt und bewertet. Es werden darauf basierende Szenarien und Visionen für die 15-Minuten-Stadt entwickelt, die eine innovative Systemdynamik-Methode und kreative Methoden wie Gamification, Kunst und Design sowie Events kombinieren und die Rolle von KI zur Unterstützung dieses Prozesses untersuchen. Die entwickelten Visionen werden evaluiert, konsolidiert und konsistente politische Strategien erarbeitet. Die Methodik wird in Blueprints, einem Branding-Paket und politischen Empfehlungen umgesetzt, um andere Städte zu inspirieren. Das Wuppertal Institut (WI) koordiniert die Operationalisierung und Evaluation der Civic Labs, unterstützt die Anforderungsanalysen und Politikentwicklung und setzt die Folgenabschätzungen im Gesamtprojekt um. Das Civic Lab in Köln wird in Federführung des WI gemeinsam mit dem Institute for Art and Innovation (IFAI) und der Stadt Köln umgesetzt.

Verbund: SÖF - CONIFER Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Belgien Ungarn Polen Portugal Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger