Nachrichten: Finnland

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Anwerbung internationaler Forschungstalente: Finnischer Forschungsrat plant Ausschreibung

Der Forschungsrat Finnlands plant eine neue Ausschreibung, um finnische Universitäten bei der Rekrutierung internationaler Talente zu unterstützen. Mit einem Budget von 50 Millionen EUR sollen in dem Zeitraum von 2026 bis 2030 gezielt Forschende aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulbildung und Forschung in Finnland: Empfehlungen für verantwortungsvolle internationale Zusammenarbeit

Eine vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur eingesetzte Arbeitsgruppe hat Empfehlungen zu Offenheit, Wechselseitigkeit und Risikomanagement in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Hochschulbildung und Forschung vorgelegt. Diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt LUKE gestartet: Die Ukraine mit dem Europäischen Forschungsraum verbinden und Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterstützen

Am 5. und 6. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizont Europa-Projekts "Linking Ukraine to the European Research Area - Joint Funding and Capacity Building Platform for Enhanced Research and Innovation Cooperation" (LUKE) statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt beginnt Arbeit in der Europäischen Hochschulallianz UNINOVIS

Mit der gemeinsamen Kick-off-Veranstaltung in Paris ist die europäische Hochschulallianz UNINOVIS mit rund 70 Teilnehmenden in die Arbeitsphase gestartet: Nun nehmen sich die Partnerhochschulen ihre jeweiligen Aufgabenpakete vor, um die Allianz mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung

Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ZEROSTEEL: EU-gefördertes Projekt für grüne Stahlproduktion

Das europäische ZEROSTEEL-Projekt hat das Ziel, die CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion signifikant zu senken. Koordiniert wird das Vorhaben von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Zudem ist die Bundesanstalt für Materialforschung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich Berichte zu 27 europäischen Ländern über die Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung veröffentlicht. Wir haben für Sie einen Überblick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung

Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…

weiterlesen

Projektträger