Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte
55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…
EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien PARC startet: 400 Millionen Euro zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
Neue Wege bei der Bewertung von chemischen Stoffen geht die am 11. Mai 2022 in Paris ins Leben gerufene Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien PARC. Ziel ist, das Wissen um chemische Substanzen zu verbessern, um so die…
Berliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende
Im Kontext des deutschen G7-Vorsitzes und im Vorfeld des G7-Gipfels haben die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren Ländern eine Erklärung zum "Wissenschaftsaustausch in Zeiten weltweiter…
Neue OECD-Daten zu Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Länderseiten auf Kooperation international aktualisiert
Die OECD hat Ende März die Daten zu den Hauptindikatoren für Wissenschaft und Technologie aktualisiert. Nach ersten Schätzungen haben die staatlichen FuE-Budgets im Jahr 2021 eine Korrektur erfahren, nachdem sie in 2020 pandemiebedingt stark…
EU-Forschungsprojekt SMELLODI: Den Geruchsinn digitalisieren
Das von der Europäischen Union (EU) mit rund drei Millionen Euro geförderte Projekt "Smart Electronic Olfaction for Body Odor Diagnostics" – kurz SMELLODI – ist mit einer Kick-off Veranstaltung am 11. April gestartet. Die beteiligten Partnerinstitute…
Internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm GAME untersucht Auswirkung von Lichtverschmutzung auf Muscheln
Nach einem Monat Online-Training reisen zwölf Studierende des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME (Globaler Ansatz durch Modulare Experimente) des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zu Forschungsstationen in…
USA und Finnland vereinbaren engere Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien
Vertreterinnen beider Regierungen unterzeichneten am 5. April eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte
Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie,…
Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt
Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…