Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…
CHARM-EU: Ein Netzwerk europäischer Hochschulen
CHARM-EU hat die Aufnahme drei neuer Partner beschlossen: die finnische Åbo Akademi University, die Hochschule Ruhr West und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). CHARM-EU ist eine Europäische Universitätsallianz, die durch das Erasmus+…
Science|Business: Finnland plant Erhöhung der FuE-Aufwendungen auf vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Finnland ist einer von drei EU-Staaten, deren Anteil an Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der vergangenen Dekade rückläufig war. Laut Science|Business zeichnet sich hier eine Änderung ab. Das…
Digitale Schule: Internationales Forschungsnetzwerk nimmt Arbeit auf
Das Projekt "Selbstreguliertes Lernen in digitalisierten Schulen" (SeReLiDiS) möchte untersuchen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler benötigen, um in digitalen Medien selbstreguliert zu lernen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Schulen…
International Education Leadership Summit: Gemeinsame Erklärung zur Förderung der internationalen Bildung und Mobilität
Das Institut für Internationale Bildung IIE veranstaltete Ende Oktober den International Education Leadership Summit. An dem Gipfel nahm der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD sowie Bildungsorganisationen aus Finnland, Frankreich, Italien, den…
EU-Projekt BRACE: Forschende wollen Gerste vor Trockenheit schützen
Neue Gerstensorten, die auch bei Trockenheit gute Erträge liefern, stehen im Zentrum des neuen internationalen Forschungsprojekts "BRACE", das von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) geleitet wird. Das Forschungsteam untersucht, wie…
CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor
Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…
DRYvER: Internationales Projekt entwickelt mit Wissenschaft und Gesellschaft Strategien für das austrocknende Ökosystem Fließgewässer
Das DRYvER Projekt sammelt mit Hilfe einer App Informationen zu Flusssystemen und ermutigt Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit Forschenden Lösungen zu entwickeln.
EU-Projekt MERLIN zur Wiederherstellung von Süßwasser-Ökosystemen gestartet: 21 Millionen Euro für Renaturierung
Die Flutkatastrophen in NRW und Rheinland-Pfalz machen deutlich, wie Klimawandel und Gewässerverbauung zusammenwirken. Das am 1. Oktober gestartete und von der Universität Duisburg-Essen koordinierte Verbundprojekt MERLIN zeigt, wie Renaturierung in…