Nachrichten: Finnland

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Innovationen im Gesundheitssektor sind Triebfeder für europäische Patentanmeldungen

Das europäische Patentamt veröffentlichte am 16. März 2021 die Statistik zu Patentanmeldungen im vergangenen Jahr. Trotz der COVID-19-Pandemie wurde nur ein geringer Rückgang bei den gesamten Patentanmeldungen verzeichnet. Ein Zuwachs an Erfindungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen: neues Open Science Training Programm

Die Universität Bremen entwickelt ein Open Science und Open Innovation Training für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Kooperation mit acht Partneruniversitäten aus Europa. Das Projekt wird von der EU mit insgesamt 250.000…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IAO Internationale Open Innovation Challenges: Bürgerinnen und Bürger suchen nach frugalen Innovationen

Erschwingliche, aber dennoch qualitativ hochwertige Lösungen waren noch nie so gefragt wie jetzt. Um die Bedarfe der Gesellschaft als Ganzes zu erfassen und die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung von sogenannten "frugalen Lösungen"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Großprojekt

Am 26. Januar wurde das von Deutschland koordinierte zweite europäische Großvorhaben zur Batteriezellfertigung genehmigt. Ziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nordischer Ministerrat: Finnland übernimmt Präsidentschaft und fördert grenzüberschreitenden Informationsaustausch

Finnland hat 2021 die Präsidentschaft des Nordischen Ministerrats übernommen und ein Projekt zur Digitalisierung des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs initiiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer deutsch-finnischer Doppelabschluss des Bachelor-Studiengangs International Management der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine neue Kooperation mit einer finnischen Hochschule eingegangen und kann ihren Studierenden im Bachelorstudiengang International Management ein deutsch-finnisches Double-Degree anbieten.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Bilanz zur Verteilung von Horizont 2020-Fördermitteln

Das Wissenschaftsmagazin "Nature" zieht Bilanz zur Verteilung der Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, welches Ende 2020 ausgelaufen ist. In seiner siebenjährigen Laufzeit wurden fast 60 Milliarden Euro an mehr als 150.000 Empfänger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt iRel40: Mehr Zuverlässigkeit von Elektronik durch Fehleranalyse

Mehr Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette: Mit diesem Ziel arbeiten 79 Partner aus 14 europäischen Ländern unter der Federführung der Infineon Technologies AG im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnische Suchplattform Finna.fi um öffentlich zugängliche Lehrmaterialien ergänzt

Die von dem finnischen Ministerium für Bildung und Kultur finanzierten Plattform Finna.fi besteht seit 2014 und führt die Suchdienste von über 400 Bibliotheken, Museen und Archiven Finnlands zusammen. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen, kulturellen…

weiterlesen

Projektträger