Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein
An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Transparenz wissenschaftlicher Weiterbildungszertifikate: Was deutsche Hochschulen von der Schweiz lernen können
Der Trend bei den wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten geht in Richtung kürzere Formate: Berufstätige ziehen kompakte Kurse und Programme immer öfter längeren Studiengängen vor. Doch in Deutschland ist dieser Bereich noch relativ intransparent.…
FORTHEM-Netzwerk: Offizieller Kick-off der European Universities Initiative
Zur Unterstützung ihrer Vorhaben stellt die EU der FORTHEM-Allianz in den kommenden drei Jahren rund 5 Millionen Euro zur Verfügung.
Europe United: Deutschland und seine Partner vor der EU-Ratspräsidentschaft 2020
Serie des Auswärtigen Amtes anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Zusammenarbeit mit europäischen Partnerländern
Europäische Hochschulallianz YUFE: Politische Unterstützung für Europäische Universität
Gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen eine der ersten Europäischen Universitäten. Die Allianz YUFE (Young Universites for the Future of Europe) erhält international viel politische Unterstützung, wie bei einem…
Finnische Regierung gibt neue strategische Schwerpunkte für die Forschung bekannt
Ab 2020 werden Forschungsprojekte zum Klimawandel und zu Informationskompetenz mit über 50 Mio. Euro gefördert.
Europäische Universität für Entrepreneure: Konsortium unter der Leitung der ESCP Europe startet EU4E-Projekt
Gemeinsam mit fünf weiteren Universitäten beteiligt sich die ESCP Europe Business School an der nächsten Ausschreibungsrunde für Europäische Universitäten.
Zweites Projekt zur Batteriezellfertigung steht: Vertreter aus neun EU-Ländern beschließen Arbeitsprogramm im BMWi
Neun europäische Staaten haben am 4. September in Berlin das Arbeitsprogramm für einen zweiten europäischen Batterieverbund beschlossen. Bei einem europäischen Workshop zur Batteriezellfertigung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)…
Vereinigtes Königreich fördert Ausbau internationaler Hochschulkooperationen
Insgesamt 3,6 Millionen GBP (4 Mio. EUR) erhalten acht britische Universitäten über fünf Jahre zum Ausbau ihrer internationalen Kooperationen – darunter auch die Zusammenarbeit mit zwei deutschen Akteuren zu Robotik und Künstlicher Intelligenz sowie…