Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Jena baut Kontakte nach Stanford aus
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist seit kurzem assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsnetzwerks SCANCOR
Cologne Business School ist strategischer Partner in zwei transnationalen Nachhaltigkeitsprojekten
Das Center for Advanced Sustainable Management an der Cologne Business School arbeitet ab sofort mit europäischen Forschungspartnern im Rahmen des neu gegründeten ISSUE-Projekts zusammen. Ab September 2019 wird das Kölner Forschungsinstitut für CSR…
Neues EU-Forschungsprojekt Power2Power zur Entwicklung innovativer Leistungshalbleiter gestartet
Am 5. Juni 2019 startete das europäische Großforschungsprojekt „Power2Power“ bei Infineon Technologies in Dresden unter Beteiligung weiterer deutscher Partner.
Digitaler Binnenmarkt: Europa gibt acht Standorte für neue Supercomputer von Weltrang bekannt
Acht Standorte für Hochleistungsrechenzentren in der gesamten EU sind für den Betrieb der ersten europäischen Supercomputer ausgewählt worden. Sie werden die europäischen Forscher, die Industrie und die Unternehmen allgemein bei der Entwicklung neuer…
Nordic Five Tech gründet Netzwerk für Künstliche Intelligenz
Fünf Universitäten aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wollen Expertise in Künstlicher Intelligenz bündeln.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Eurydice-Bericht zur Grundschulbildung in der nordischen Region
Die nordischen Staaten Europas sind bekannt dafür, Gerechtigkeit und gute Qualität als Grundsteine ihrer Bildungssysteme zu beschreiben. Ein neuer Bericht des Europäischen Informationsnetzwerks Eurydice beleuchtet die dortige Umsetzung der…
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Weißpapier stellt intelligente Gesundheitslösungen in den nordischen Ländern vor
Der Bericht präsentiert digitale Anwendungen im Gesundheitssektor, die in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden entwickelt und umgesetzt wurden.