Nachrichten: Finnland

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Die Akademie von Finnland hat Ende des Jahres 2017 rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bewilligt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

15. EALTA-Konferenz kommt nach Bochum

Das TestDaF-Institut wird vom 25. bis 27. Mai 2018 die Konferenz der European Association of Language Testing and Assessment (EALTA) ausrichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland und China vereinbaren gemeinsames Forschungszentrum zu Künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich

Das in Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan beheimatete Zentrum wird künstliche und maschinelle Lerntechnologien erforschen und entwickeln, um Diagnose, Behandlung und Prävention zu verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Master verbessert akademischen Austausch zwischen Europa und Vietnam

Ein Forscherteam der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) koordiniert das erste Programm zur Vernetzung der europäischen und vietnamesischen Hochschullandschaft auf dem Gebiet der Nachhaltigen Wald- und Bioökonomie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückblick: Zweite Konferenz des U!REKA-Konsortiums von sechs Hochschulen fand in Edinburgh statt

Die zweite Konferenz des internationalen-Konsortiums von sechs europäischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fand Ende November mit rund 100 beteiligten Wissenschaftler/-innen in Edinburgh statt. Neben der Vertiefung des Netzwerks, standen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der technischen Universitäten (TU9) empfängt Allianz der Technischen Universitäten Nordeuropas

Am 23.11.2017 hat ein lang antizipiertes Treffen der Präsidenten und Rektoren der TU9-Mitgliedsuniversitäten mit den Universitätsleitungen der Allianz der Nordic Five Tech (N5T) an der TU Darmstadt im Rahmen der 40. TU9-Mitgliederversammlung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Zukunft der Rohstofferkundung in Europa gestartet

Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie koordiniert EU-Projekt zur Entwicklung schonender Technologien für die Erkundung von Rohstoffen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt AREA 21: Innovative Strategien für mehr Energieeffizienz in Städten

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der ambitionierten internationalen und nationalen Klimaschutzziele ist die Energiewende eine der größten Herausforderungen für die Städte und Regionen im Ostseeraum.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik

Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…

weiterlesen

Projektträger