Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Finnische Forschungsinfrastruktur-Roadmap 2025–2028: Forschungsrat wählt 21 Infrastrukturen aus
Der Ausschuss für finnische Forschungsinfrastrukturen (FIRI-Ausschuss) des finnischen Forschungsrats hat Anfang Dezember dieses Jahres 21 Forschungsinfrastrukturen den Roadmap-Status verliehen. Die ausgewählten Infrastrukturen werden in die nationale…
Allianz zur Förderung der Bioökonomie: 5 Jahre European Bioeconomy University
Acht Partner-Universitäten, 21 gemeinsame EU-Projekte in Bildung und Forschung und 172 Studierende – das ist die 5-Jahres-Bilanz der Allianz "European Bioeconomy University" (EBU). Diese wurde 2019 auf Initiative der Universität Hohenheim in…
Finnland fördert internationale Projekte zur Antarktisforschung
Der finnische Forschungsrat stellt für sieben Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung rund 3 Millionen EUR bereit
Europäische Union finanziert Konzeptstudie für das Wide Field Spectroscopic Telescope
Anfang November wurde ein Vertrag zur Finanzierung der Konzeptstudie für ein neues Teleskop, das Wide Field Spectroscopic Telescope (WST), unterzeichnet, das ab 2040 in Chile in Betrieb gehen könnte. Das internationale Konsortium, welches das…
Neuer Eurydice-Bericht zu europäischen Bildungssystemen erstmals in interaktivem Format erschienen
Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa "Eurydice" hat die Publikation "Die Struktur der europäischen Bildungssysteme" für 2024/2025 veröffentlicht. Erstmalig ist die Publikation in einem interaktiven Online-Format verfügbar. Sie bietet…
Thera4Care: Europäisches Projekt für personalisierte Krebsbehandlung mit deutscher Beteiligung gestartet
Die EU fördert die Forschung zur Theranostik, die diagnostische Bildgebung mit zielgerichteten Therapien kombiniert. Ziel ist es, eine personalisierte Krebsbehandlung europaweit verfügbar zu machen. Das neue Konsortium Thera4Care, dem 29 europäische…
EU-Projekt MMinE-SwEEPER: Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren
Mit einem Kick-off-Meeting startete am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel das EU-Projekt "Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation" (MMinE-SwEEPER). 20 internationale Partner…
Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…
Neuer Bericht zum Stand der Forschung in Finnland
Der finnische Forschungsrat hat einen Bericht zum Stand der wissenschaftlichen Forschung veröffentlicht, um die finnischen Hochschulen und öffentlichen Forschungsinstitute bei der Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten zu unterstützen. Schwerpunkte des…