Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Internationale medienwissenschaftliche Sommerschule an der Uni Bremen
Vom 3. bis 16. August 2014 ist das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen zum zweiten Mal Gastgeber der European Media and Communication Doctoral Summer School. Die Sommerakademie der European…
Internationales Projekt IMPALA: Analyse externer Qualitätssicherungsverfahren in Hochschuleinrichtungen
Zielsetzung von IMPALA ist es, eine valide und flexible Methodologie zur Messung und Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher externer Qualitätssicherungsverfahren und -maßnahmen zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden. Neben der…
Studie: Dänemark und Deutschland größte Gewinner der europäischen Integration
Jährliches Plus von 37 Milliarden Euro für deutsche Volkswirtschaft seit Gründung des Binnenmarkts 1992 – Alle Gründungsländer profitieren – Je stärker die Integration, desto höher der Vorteil
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…
ScanBalt-Studie: Abwanderung von Fachkräften innerhalb der Ostseeregion
Eine von ScanBalt durchgeführte Studie zeigt, dass die ungleiche Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte innerhalb der Ostseeregion zwischen 2008-2013 zugenommen hat. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle zwischen den westlichen und östlichen…
Stammzellforschung gegen Diabetes: Europäisches Forschungsprojekt HumEn gestartet
Das Forschungsprojekt HumEn vereint führende europäische Stammzellforschungsgruppen aus Wissenschaft und Industrie mit dem Ziel, die Erforschung der Insulin-produzierenden Betazellen voranzutreiben. Stammzellen könnten künftig für…
Berichte zur Kooperation von Wirtschaft und Hochschulen in 14 europäischen Ländern veröffentlicht
Auf den Seiten von UBC, einem Fachportal für die Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschulen, stehen Berichte zum Status der Zusammenarbeit von Universitäten und Unternehmen für 14 europäische Länder zur verfügung.
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…