Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…
EU-Studie: Zu viel Schmerz in Europas Altenheimen
In den Ländern Europas leidet fast die Hälfte der Altenheimbewohner unter Schmerzen. Doch von Land zu Land fällt das Schmerzprofil der Senioren sehr unterschiedlich aus. In Italien berichten 23 Prozent der Heimbewohner von Schmerzen, in Finnland…
Neue Bioökonomieinitiative in Finnland zur Unterstützung von KMU
Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Unternehmen aus dem Management der biologischen Informationen.
Arktischer Rat bekommt Zuhause in Norwegen
Aus Tromsø berichtet Christoph Seidler für Spiegel Online in einem aktuellen Artikel vom 22. Januar 2013 über den Arktischen Rat.
Auftakt eines EU-Projekts für nachhaltige Arzneimittelherstellung
Die bislang größte öffentlich-private Partnerschaft in Europa befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln. Unter Federführung der Universität Manchester und GlaxoSmithKline, einem der weltgrößten Pharmaunternehmen,…
Erste internationale Erasmus Woche: Hochschule Darmstadt begrüßt Gäste aus sieben Nationen
Am 3. Dezember 2012 begrüßte die Hochschule Darmstadt (h_da) Gäste aus sieben Nationen zu ihrer ersten internationalen Erasmus Woche. Vierzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Beschäftigte befreundeter europäischer Partnerhochschulen…
Neues europäisches Internetportal zur Artenvielfalt
Die skandinavischen Staaten arbeiten seit einiger Zeit an einer neuen Forschungsdateninfrastruktur zu Biodiversität und Ökosystemen. Die europäische Initiative LifeWatch wurde unter Schirmherrschaft von ESFRI gefördert und soll im Dienste der…
Finnland strebt Reduktion der Treibhausgasemissionen um 80% bis 2050 an
Der "Fahrplan für den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen kohlenstoffarmen Wirtschaft bis 2050" der Europäischen Kommission hat Spezialisten in Finnland auf den Plan gebracht, die Chancen ihres Landes, die Treibhausgase um 80% zu reduzieren,…
Abkommen über Meteosat der dritten Generation beim ESA Ministerrat unterzeichnet
ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain und EUMETSAT-Generaldirektor Alain Ratier haben das Abkommen über die dritte Generation des Wettersatellitensystems Meteosat beim Ministerrat der ESA am 21. November 2012 im italienischen Neapel unterzeichnet.…