Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BONUS: Forschungsmöglichkeiten im Ostseeraum
Das gemeinsame Ostseeforschungs- und Entwicklungsprogramm BONUS stellt Gelder in Höhe von 38 Millionen Euro bereit, um Spitzenforschungsprojekte zu unterstützen, die den Schutz der Ostsee zum Ziel haben. Dabei geht es um zwei Hauptbereiche: 31…
Europa und Afrika vereinbaren gemeinsame Finanzierung von Forschungsprojekten
Europäische und afrikanische Länder haben sich auf die gemeinsame Finanzierung von Verbundforschungsprojekten im kommenden Jahr geeinigt. Die Ankündigung dieser ersten gemeinsamen Initiative erfolgte während eines Besuchs der EU-Kommissarin Máire…
Europäisches Verbundprojekt zur Schlaganfallforschung gestartet
Mit der Verbesserung des mesenchymalen Stammzell-Homings bei der Behandlung von Schlaganfällen beschäftigt sich ein neues Verbundprojekt, an dem das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig beteiligt ist. Für das auf…
Teilchenbeschleuniger FAIR erhält Baugenehmigung
Vertreter der Stadt Darmstadt überreichten am 29.10. der FAIR GmbH die Baugenehmigung zur Errichtung der neuen Großforschungsanlage. Damit ist der Weg frei für die bauliche Umsetzung eine der weltweit größten Forschungsanlagen. Die Anlage grenzt an…
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Neues EU-Projekt "HarWin": Hohe Energieeffizienz durch innovative Fenstermaterialien
Neuartige Fenster zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant senken und zugleich die Wohnqualität erhöhen – dies ist das Ziel eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von der Europäischen Union in den nächsten drei…
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…