Nachrichten: Finnland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Cedefop: Neue Länderberichte zur beruflichen Bildung
Das Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat 31 neue Länderberichte veröffentlicht. Dabei handelt es sich um 22 Qualifikationsprognosen und 9 Erfassungen der Systeme für lebenslange Beratung.
Europäische Kommission widmet Mittel für Interreg-Projekte um: von Russland/Belarus zu Ukraine/Moldau
Die Europäische Kommission hat beschlossen, 135 Millionen Euro aus dem Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit neu zu verteilen: Das Geld war ursprünglich für Interreg-Programme mit Russland und…
EU-Projekt LUCRA: Organische Abfälle in hochwertige biobasierte Bernsteinsäure umwandeln
Im Juli 2023 fiel im belgischen Gent der Startschuss für die erste Phase des vierjährigen EU-Projekts LUCRA des Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU). In LUCRA wird ein einzigartiges Verfahren zur Umwandlung von ungenutzten organischen…
Ruhr-Universität Bochum erhält EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang zur Transformation urbaner Räume
Der Studiengang Redesigning the Post-industrial City (RePIC) wird von der European Education and Culture Executive Agency (EACEA) mit einem Erasmus Mundus Grant in Höhe von 5,7 Millionen Euro gefördert. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre. Die…
INTERREG-Projekt Climate-4-CAST: Klimabudget für Klimaneutralität von Städten im Ostseeraum
Das Ostsee-weite Pilotvorhaben "Climate-4-CAST" im Programm INTERREG Baltic Sea Region 2021-2027 wurde zur Förderung ausgewählt. Es befasst sich mit der Frage, wie ein Klimabudget zur Klimaneutralität von Städten beitragen kann. Die HafenCity…
Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte
Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…
Charité leitet internationales Konsortium: Diagnoseplattform zur besseren Behandlung der Multiplen Sklerose
Multiple Sklerose (MS) gilt als die "Krankheit mit tausend Gesichtern". Die Komplexität der Erkrankung macht auch ihre Behandlung schwierig. Ein internationales Konsortium unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin möchte das ändern: Es…
Deutsch-finnisches Max Planck Center für die Ursachensuche gesundheitlicher Ungleichheiten eröffnet
Ungleichheiten in Gesundheit und Sterblichkeit sind sozial strukturiert, in allen Gesellschaften weltweit zu beobachten und sie haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Forschenden des Max Planck - University of Helsinki Center for Social…
6G-Technologie: Finnland und USA vereinbaren Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
Die Außenminister beider Länder unterzeichneten am 2. Juni 2023 in Helsinki eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei fortschrittlichen drahtlosen Kommunikationstechnologien. Schlüsselbereiche sind Erforschung und Entwicklung des zukünftigen…