Das Problem der Virenverteilung durch Belüftung betrifft fast alle Gebäude mit mechanischen Lüftungsanlagen, sowohl Wohn- als auch Gewerbegebäude, öffentliche Gebäude, Schulen und Pflegeheime. Das Problem ist in der Form bislang nicht im Blick der Wissenschaft gewesen. Bislang hat man zwar in vielfältiger Weise auf den Schutz der Gebäudenutzer geachtet, aber nicht auf eine erhöhte Infektionsgefahr verursacht durch den Betrieb von Umluftsystemen. Das ist ein bislang unbekannter aber entscheidender Risikofaktor. Das Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung von innovativen Lösungen, die nicht nur im Pandemiegeschehen helfen, den störungsfreien Betrieb unserer Gebäude zu sichern, bzw. Nutzungsstrategien gegebenenfalls anzupassen um schnellstmöglich zur störungsfreien Nutzung zurück zu finden, ohne den wirtschaftlichen Betrieb unserer Gebäude zu gefährden. Durch die in diesem Projektvorhaben zu entwickelnden innovativen Lösungen sollen die Robustheit und Flexibilität der baulichen Einrichtungen, in denen sich Bürger als Endnutzer zu einem großen Teil ihrer Zeit aufhalten, gestärkt werden. synavision entwickelt im Projekt eine Methodik zur In-Situ-Messung zur Prüfung der Effektivität von Lüftungsanlagen zur Reduzierung von Viren in der Raumluft und der Effektivität von Filteranlagen zur Reduzierung der Virenlast in einem Lüftungskanal. Dazu werden sowohl Tests im Labor als auch in realen Gebäuden und Anlagen durchgeführt. Die Entwicklungen zielen auf eine praxisnahe Qualitätssicherung in Bestandsgebäuden ab.
Verbundprojekt: Risiko von Virusansteckungen in Gebäuden durch Übertragung von Krankheitserregern über die Luft; Teilprojekt: In-Situ-Messungen zur Prüfung von Lüftungsanlagen im Betrieb
Laufzeit:
01.04.2021
- 31.03.2024
Förderkennzeichen: 01QC2101B
Koordinator: synavision GmbH
Verbund:
E! 15619 NOVIRALRISK
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Kanada
Finnland
Schweden
Themen:
Förderung
Innovation