Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Französischer Astronaut für Aufenthalt auf der ISS ausgewählt
Als nächster französischer Astronaut ist Thomas Pesquet ausgewählt worden. Der heute 36-jährige Luft- und Raumfahrtingenieur wird im Jahr 2016 zu einen sechsmonatigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS starten.
Frankreich: Total und ONERA wollen bei der Fernerkundung zusammenarbeiten
Das französische Unternehmen Total, das insbesondere im Bereich Erdöl und Erdölverarbeitung aktiv ist, wird mit dem französischen Luftfahrt-Forschungszentrum Office Nationale d’Études et de Recherche Aérospaciales (ONERA) in der Entwicklung neuer…
Universität Bielefeld koordiniert internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)"- Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität…
Deutsch französisches Mediävistenforum gegründet
Das Deutsch-französisches Mediävistenforum DFMFA ist online gegangen. Das Forum dient deutschen und französischen Mittelalterhistorikern zur Identifikation gemeinsamer Forschungsinteressen, erleichtert die Suche nach Kooperationspartnern und…
Neue Publikation: Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich
Eine neu erschienene Publikation des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vergleicht die akademischen Karrierestrukturen acht europäischer Staaten und der USA.
Hypios: Kombination aus Crowdsourcing und automatisierter Datenbankanalyse
Hypios, mit Sitz in Paris, Frankreich, agiert als Kontaktvermittler zwischen Projekterstellern und Experten. Mittels einer semantischen Analyse werden Schlüsselbegriffe extrahiert, mit deren Hilfe Experten aus aller Welt gezielt kontaktiert werden…
INSERM koordiniert den Kampf gegen vernachlässigte Infektionskrankheiten
Dem internationalen Konsortium A-PARADDISE, das von der französischen staatlichen Forschungseinrichtung INSERM koordiniert wird, sind 6 Mio. Euro von der EU-Kommission bewilligt worden, um im großen Maßstab innovative Behandlungen von vier…
Frankreich: Professor Alain Fuchs als Präsident des CNRS bestätigt
Auf Vorschlag der französischen Ministerin für Bildung und Forschung hat der französische Ministerrat am 26. Februar 2014 Professor Alain Fuchs für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident des CNRS bestätigt.
Europawahl: Deutsche, französische und polnische Rektorenkonferenzen befragen Parteien zu geplanter Hochschulpolitik
Die Europawahl am 25. Mai ist auch für die Hochschulen von großer Bedeutung. Aus diesem Grunde hat die HRK gemeinsam mit der französischen und der polnischen Rektorenkonferenz die Parteien zur Europawahl über ihre Vorstellungen zur Rolle der…