Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kanada fördert 107 Quantenforschungsprojekte

Die kanadische Regierung stellt in vier Förderlinien des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) insgesamt 74 Millionen CAD (49,2 Mio EUR) für 107 Forschungsprojekte im Bereich Quanten bereit. Sie will damit sowohl…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vertrauenswürdige IT: Cyberagentur fördert fünf Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf nationalen und internationale Unternehmen für das Forschungsprogramm "Ökosystem vertrauenswürdige IT" (ÖvIT). Im Unterauftrag…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Virologie koordiniert EU-Projekt DEFENDER zu innovativen Ansätzen für antivirale Therapien

Das interdisziplinäre Projekt "DEFENDER" entwickelt innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu- und wiederauftretenden Viren (sogenannte emerging Viren). Das Vorhaben unter Koordination des Leibniz-Instituts für Virologie (LIV) wird im Rahmen von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs-Neutronenquelle FRM II: EU-Förderung für Forschungsprojekt zur Bereitstellung medizinischer Radioisotopen

Die EU, der Bund und der Freistaat Bayern finanzieren zwei wissenschaftliche Programme an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die EU fördert das EURATOM-Projekt EU-CONVERSION zur Herstellung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rohstoffe aus Atommüll: Helmholtz-Zentrum-Dresden-Rossendorf koordiniert EURATOM-Projekt "MaLaR"

Mit dem Projekt "MaLaR – Novel 2D-3D Materials for Lanthanide Recovery from nuclear waste" sollen Möglichkeiten erforscht werden, Teile von Atommüll durch neuartige Trennverfahren zu recyceln. Denn in alten Kernbrennstoffen verbergen sich wichtige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau startet mit acht europäischen Partner-Universitäten Hochschulallianz SUNRISE

Die Technische Universität (TU) Ilmenau hat am 1. Januar 2025 gemeinsam mit acht europäischen Hochschulen die Hochschulallianz SUNRISE ins Leben gerufen. Unter der Koordination der TU Ilmenau werden die neun kleineren und mittelgroßen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Portal zur Landschaft der ESFRI-Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat mit dem ESFRI RI Portfolio ein neues Portal online gestellt, über das zentral Informationen zu den einzelnen ESFRI-Forschungsinfrastrukturen abrufbar sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hamburg leitet internationales Forschungsprojekt: Wohlfahrtsstaaten im Umgang mit der Klimakrise

Der Klimawandel und soziale Gerechtigkeit gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie sind eng miteinander verknüpft. Mit diesem zentralen Zusammenhang beschäftigt sich das internationale Forschungsprojekt WELRISCC, das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

An der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) entsteht eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems", kurz APECS. Diese leistet maßgeblich einen Beitrag, Europas…

weiterlesen

Projektträger