Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für erstes europäisches Datenverarbeitungs-Ökosystem: EU-Kommission genehmigt IPCEI für Cloud-Infrastruktur und -Dienstleistungen

Die Kommission hat ein Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt, mit dem Forschung, Entwicklung und erste gewerbliche Nutzung fortgeschrittener Cloud- und Edge-Computing-Technologien bei mehreren Providern in Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 wird eigenständige Organisation

Das gemeinsame Unternehmen (Joint Undertaking) European Developing Countries Clinical Trial Partnership (EDCTP) 3 ist jetzt eine eigenständige Organisation und beginnt eine neue Implementierungsphase.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Samoa-Abkommen zwischen EU und Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten: Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben am 15. November 2023 ein neues Partnerschaftsabkommen mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) unterzeichnet. Das Abkommen wird als übergeordneter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und Frankreich bekräftigen und vertiefen Beziehungen in Forschung, Innovation und Bildung

Der Schweizer Bundesrat hat am 15. November 2023 den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Staatsbesuch empfangen. Die Schweiz und Frankreich bekräftigten ihren Willen, die bilateralen Beziehungen weiterzuentwickeln und unterzeichneten zwei…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Stärkung der beruflichen Bildung in Frankreich: Neue Charta für eine verantwortungsvolle und qualitativ hochwertige Begleitung von Auszubildenden in Hochschuleinrichtungen

Die am 25. Oktober vom Ministerium für Hochschulbildung und Forschung vorgestellte Charta hat zum Ziel, die Verpflichtungen der Akteure der Berufsausbildung festzulegen und eine qualitativ hochwertige Begleitung der Auszubildenden im Hochschulbereich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-gefördertes Projekt erforscht Mittelmeerdiät als Weg zu einem gesunden Lebensstil

Die länderübergreifende Initiative koordiniert von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt sich für den nachhaltigen Wandel ein. Ein gesundes und umweltfreundliches Ernährungs- und Agrarsystem soll gestärkt werden. Die Förderung erfolgt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Safety Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz beschlossen

Die britische Regierung organisierte am 1. und 2. November 2023 den ersten AI Safety Summit, an dem Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt teilnahmen. Der Gipfel endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die britische Regierung kündigte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Singapur stärken ihre Partnerschaften im Bereich Forschung und Innovation

Am 23. Oktober 2023 fand das dritte Treffen des Gemischten Ausschusses Frankreich-Singapur für Wissenschaft und Innovation (COSIMIX) statt. Bei dieser Gelegenheit wurden neue Abkommen und Kooperationen unterzeichnet, um gemeinsame Master- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie am Europäischen Quantenzentrum beteiligt

Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Professorin Anja Metelmann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Forschungsfeld Quantum Computing des oberrheinischen Hochschulverbunds Eucor – The European Campus.

weiterlesen

Projektträger