Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Neue Anwendung keramischer Leuchtstoffe und optischer Ausleseverfahren zur dreidimensionalen Hochdosisdosimetrie; Teilprojekt: Entwicklung von Geräten zur optischen Messung von keramischen Leuchtstoffen in der Hochdosisdosimetrie.
Die genaue Erfassung applizierter Strahlungsdosen ist die Kernaufgabe der Qualitätssicherung bei der Sterilisation von beispielsweise medizinischen Produkten durch ionisierende Strahlung. In diesem Projekt werden neue Dosimetriesysteme für den…
Verbundprojekt: Neue Anwendung keramischer Leuchtstoffe und optischer Ausleseverfahren zur dreidimensionalen Hochdosisdosimetrie, Teilprojekt: Entwicklung von Leuchtstofftinte und -spray sowie Auftragstechniken zur Anwendung in der…
Die genaue Erfassung applizierter Strahlungsdosen ist die Kernaufgabe der Qualitätssicherung bei der Sterilisation von beispielsweise medizinischen Produkten durch ionisierende Strahlung. In diesem Projekt werden neue Dosimetriesysteme für den…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Modellbasierte Verifikation und Validierung
OFFIS entwickelt in ENABLE-S3 modellbasierten Analysemethoden und –werkzeuge zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Angriffssicherheit von hochautomatisierten und autonomen Cyber-Physikalischen Systemen (ACPS) sowie eine Co-Simulationsplattform für…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Automatisiertes Linksabbiegen an Kreuzungen - Validierung durch Experimente
Ziel ist es, neuartige simulationsbasierte Testmethoden und –werkzeuge (SiL bis hin zu ViL und HiL) zu entwickeln, zu validieren und zu demonstrieren, die es ermöglichen, die Güte einer Automation in einer simulationsbasierten Umgebung zu validieren,…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Testplattform für automatisierte cyber-physische Systeme und Fahrerassistenzsysteme
Entwicklung einer gemeinsamenTestplattformarchitektur und Verifikations-und Validationsmethoden für XiL-Umgebungen zum Testen von ACPS im Automotive-Bereich (z.B. ADAS und ADF). Hella Aglaia wird folgende Arbeiten für die u.a. Arbeitspakete der…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Semi-Virtuelles Testen
Ziel des Projektvorhabens ist es, vorhandene Simulationsplattformen zu erweitern, um eine breites Spektrum möglicher Fahrsituationen darzustellen. Im Rahmen des Projekts sollen deshalb mit Hilfe realer Messungen Fehler- und Umfeldmodelle abgeleitet…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Validierung verteilter Systeme
Das Ziel des Vorhaben ist die prototypische Weiterentwicklung des MES Test Manager für den Einsatz zur Verifikation von verteilten Systemen. Bereits jetzt kann der Test Manager für die Verifikation eingebetteter Systeme unter Nutzung von…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Methoden für Verifikation und Validierung hardwarebasierter Sicherheitsmechanismen
Der nächste große Innovationsschritt in vielen Industriebereichen wird der Übergang zu immer weiter automatisierten Funktionen sein. Diese Systeme müssen in der Lage sein alle möglichen Betriebszustände und Notsituationen sicher zu bewältigen, ohne…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: GPS Hardware in the Loop Simulation, Radar Stimulation
Es soll eine GPS Hardware In the Loop Simulation aufgebaut werden, welche es erlaubt, dynamisch auf Änderungen der Fahrtrajektorie zu reagieren. R&S wird ein Stimulationssystem unterstützen, welches neben der Messung genannter Key Performance…