Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2014 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 031A411

ERA: Infect-ERA: Pro- und antiinflammatorische Signale fördern die Infektion durch Listeria monocytogenes (PROANTILIS)

Ziel dieses Vorhabens ist es, die von L. moncytogenes (Lm) sekretierten RNAs zu isolieren und zu identifizieren und die Rolle dieser Nukleinsäuren in der Immunantwort zu untersuchen. Ein weiteres Ziel des Vorhabens ist es, die durch Listeriolysin O…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 031A508

ERA: Infect-ERA: hepBccc - Wirtsfaktoren in der Hepatitis B Virus cccDNA-Biogenese als neue antivirale Ziele und Biomarker - Identifizierung, präklinische Evaluierung und Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Chronische Infektionen mit Hepatitis B Virus (HBV) können schwere Leberschäden verursachen. Derzeitige Therapien sind nicht kurativ, da sie das Persistenzreservoir des Virus, cccDNA, nicht angreifen. Deren Bildung aus dem relaxiert zirkulären RC-DNA…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01KU1403A

Verbundprojekt: Epigenomik der Parkinson Krankheit - Funktionelle Analysen

Die Parkinson-Krankheit (Morbus Parkinson) ist eine der häufigsten fortschreitenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems im höheren Lebensalter. Bei der auch als Schüttellähmung bekannten Erkrankung sterben die Dopamin-produzierenden Nervenzellen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01KU1403B

Verbundprojekt: Epigenomik der Parkinson-Krankheit - Post mortem Gehirne von Patienten und Kontrollen

Ziel des Verbundes ist es, epigenetische Veränderungen bei der Entstehung sowie dem Voranschreiten von Morbus Parkinson zu identifizieren. Hierbei werden sowohl Veränderungen im Bereich der DNA-Modifikationen (Methylierung, Hydroxymethylierung) als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 01KU1403C

Verbundprojekt: Epigenomik der Parkinsonkrankheit - Verifikation epigenomischer Hits

Ziel des Projektes ist die Untersuchung und Validierung epigenetischer Modifikationen die bei der Entstehung der Parkinson Krankheit eine Rolle spielen. 5` Methylierung und Hydroxymethylierung von Cytosin sind epigenetische DNA Modifikationen, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 03SF0477A

Verbundvorhaben DESIREE: Defektspinelle als Hochenergie- und Hochleistungsmaterialien zur elektrochemischen Energiespeicherung, Teilprojekte: Partikelmikrostrukturierung und Modellsysteme, Makroskopische und atomistische Analyse von elektrochemischen…

Ziel des vorliegenden Verbundvorhabens ist, durch Vernetzung der führenden Materialforschungsinstitutionen in Deutschland, das systematische Maßschneidern von Aktivmaterialien mit schnellen Ionentransportvorgängen für Hochleistungs-Batterien. Ziele…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 03SF0477B

Verbundvorhaben DESIREE; Teilvorhaben: das Energiespeicherungsvermögen von Spinell-basierten Elektroden in Li-Ionen Batterien

Übergeordnetes Ziel ist die Bereitstellung verbesserter Kathodenmaterialien für Hochleistungsbatterien hoher spezifischer Energiedichte. Hierzu sind die bei neuen Spinellmaterialien relevanten Limitationen zu indentifizieren und die Materialien auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2014 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01KU1404

EpiGlyco - Das Glyco-Epigenom in Typ 2 Diabetes

Die Ziele des Vorhabens sind es, dass humane O-linked-GlcNAc Epigenome zu beschreiben, Veränderungen des O-linked-GlcNAc Epigenomes in Typ-2 Diabetes (T2D) Patienten zu untersuchen, die Balance in der Modifikation von Histonen in Bezug auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2014 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 01KU1402A

Verbundvorhaben: OBELICS, Epigenetik der Osteoporose; Würzburg

Osteoporose (OP) hat einen starken erblichen Hintergrund, der allerdings nicht das gesamte Risiko für osteoporotische Frakturen erklären kann. Das Alter ist ein starker Risikofaktor für das Auftreten der OP. Es gibt Hinweise dafür, dass Alterung und…

weiterlesen

Projektträger