Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1318

Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Wiederherstellungsmechanismen für effiziente rekonfigurierbare Netze (SOLA)

TUM-LKN ist akademischer Partner in EI-NET ANTILLAS und leidet das UAP1.2 "Netzstrukturen und Ressourcenallokation im Zugangs- und Metronetz". Eines der Ziele des AI-NET ANTILLAS Projekts ist die Entwicklung der erforderlichen Infrastruktur für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 01KI2136

DF-AMR.2: Zielgerichtete Bekämpfung pathogener Bakterien in der Lunge durch photodynamische Therapie (TARGET-THERAPY) – Neue Polymerträger und Wirksamkeitsstudien

Im Projekt TARGET-THERAPY wird ein neuer Polymerträger-Ansatzes entwickelt, der auf die gezielte Behandlung pathogener Bakterien bei PatientInnen abzielt. So soll die Behandlung von Infektionen mit dem von der WHO als gesundheitlich hoch kritischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1320

Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Selbst-organisierende Netzwerk-Dienste auf Basis einer sicheren und hybriden KI-Plattform

Die Arbeiten im Teilvorhaben "Selbst-organisierende Netzwerk-Dienste auf Basis einer sicheren und hybriden KI-Plattform" des DFKI fokussieren sich auf die Entwicklung einer sicheren und hybriden KI-Plattform, mit deren Hilfe selbst-organisierende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1321

Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Virtuelle und skalierbare Hardware für Netze und Netzkomponenten in der Cloud

In einer Zeit, in der die Informations- und Kommunikationstechnik stärker denn je zusammenwachsen, ist eine intelligente Netzautomatisierung ein Imperativ, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kommunikationsnetze zu erhöhen. Sie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1322

Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: 5G Messtechnikanbindung für die wandlungsfähige Fabrik der Zukunft

Das Projekt AI-NET ANTILLAS fokussiert sich auf die Entwicklung von Infrastruktur-Elementen für automatisierte Telekommunikationsnetze mit dem Ziel, diese für Anwendungen in den Bereichen Industrie und autonomem Fahren tauglich zu machen. FARO…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1386K

Verbundprojekt: Privacy-Integrated design and Validation in the constrained IoT - PIVOT -; Teilvorhaben: Entwurf und Validierung von integrierter Privatsphäre im eingebetteten IoT. Sichere Netzwerkkommunikation

Die Innovation von PIVOT liegt darin, Daten im IoT als gesicherte Inhaltsobjekte zu repräsentieren, welche privatsphärenfreundliche Namen besitzen. Die Kommunikation kann so über Netzwerkgrenzen hinweg zuverlässig und vertraulich bleiben. Im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1387

Verbundprojekt: Privacy-Integrated design and Validation in the constrained IoT - PIVOT -; Teilvorhaben: Eingebettete Sicherheit für Inhaltsobjekte

Die übergeordnete Zielstellung und Herausforderung von PIVOT ist die vertrauenserhaltende Objektsicherheit im resourcen-beschränkten Internet der Dinge. Die Innovation von PIVOT liegt nun darin, Daten im IoT als gesicherte Inhaltsobjekte zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1388

Verbundprojekt: Privacy-Integrated design and Validation in the constrained IoT - PIVOT -; Teilvorhaben: Anwendung von inhaltsbasierten Sicherheitskonzepten auf die Datenübertragung von IoT-Geräten via LoRaWAN und NB-IoT

Das übergeordnete Ziel von PIVOT ist die Sicherstellung der Privatsphäre in IoT-Szenarien mit ressourcenschwachen Geräten. Hierbei konzentriert sich PIVOT auf die eigentlichen Inhaltsdaten, Identifiers und weiteren Metadaten, welche Datenquellen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01EA2101

EndObesity - Strategien zur Verhinderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern in den ersten 1000 Lebenstagen

Kindliches Übergewicht und Adipositas sind eine große Herausforderung für die Bevölkerungsgesundheit, da kurz- und langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen, verminderte Lebensqualität und hohe gesellschaftliche Kosten die Folge sind.…

weiterlesen

Projektträger