Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: ADMIRE - Adaptives Datenmanagement für das Exascale-Computing
Die Verarbeitung gigantischer Datenmengen, wie sie z.B. für die künstliche Intelligenz benötigt werden, ist eine der Haupttriebfedern beim Entwurf von Exascale-Systemen – ein Trend, der das klassische, auf das reine Rechnen fokussierte Design von…
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen…
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen…
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen…
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen…
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen…
Verbundprojekt: eProcessor – Skalierbarer, heterogener RISC-V Multikerne-Prozessor für das zukünftige Supercomputing
Ziel des eProcessor Projekts ist die Entwicklung eines europäischen RISC-V Multicore-Prozessors. Neben dem klassischen HPC-Bereich wird eine breite Palette von Workloads aus High Performance Data Analytics (HPDA) Anwendungen unterstützt, weiterhin…
Verbundprojekt: eProcessor – Skalierbarer, heterogener RISC-V Multikerne-Prozessor für das zukünftige Supercomputing
Ziel des eProcessor Projekts ist die Entwicklung eines europäischen RISC-V Multicore-Prozessors. Neben dem klassischen HPC-Bereich wird eine breite Palette von Workloads aus High Performance Data Analytics (HPDA) Anwendungen unterstützt, weiterhin…
Verbundprojekt: eProcessor – Skalierbarer, heterogener RISC-V Multikerne-Prozessor für das zukünftige Supercomputing
Ziel des eProcessor Projekts ist die Entwicklung eines europäischen RISC-V Multicore-Prozessors. Neben dem klassischen HPC-Bereich wird eine breite Palette von Workloads aus High Performance Data Analytics (HPDA) Anwendungen unterstützt, weiterhin…