Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC022K

Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie

ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC023

Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie

exaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC024

Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie

ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC025

Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie

ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC026K

Verbundprojekt: IO-SEA - Speicher-Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings

Das Projekt IO-SEA wird eine neuartige exascale-fähige Plattform für das Management und die Speicherung von HPC-Daten implementieren, die die Technologie der Objektspeicher auf verschiedenen Ebenen der Speicherhierarchie einbettet und bzgl. der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC027

Verbundprojekt: IO-SEA - Speicher-Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings

Das Projekt IO-SEA wird eine neuartige exascale-fähige Plattform für das Management und die Speicherung von HPC-Daten implementieren, die die Technologie der Objektspeicher auf verschiedenen Ebenen der Speicherhierarchie einbettet und bzgl. der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 16HPC030K

Verbundprojekt: MICROCARD – Numerische Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene für das zukünftige Supercomputing

Das Herz nutzt elektrischen Strom zur Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zur Koordination der Herzaktion. Heutige Computermodelle aus wenigen Millionen gekoppelter Zellen können die Erregung des Herzens simulieren. Solche Modelle bilden die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 16HPC033

NextSim - Nächste Generation von Aerodynamik-Simulation für die Industrie

Der Entwurf emissions- und lärmarmer Flugzeuge trägt zur Erfüllung der gesellschaftlichen Mobilitätsbedürfnisse bei. Eine rechnergestützte Bewertung der flugphysikalischen Prozesse mit hochgenauen Methoden führt aufgrund der notwendigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DS21003

Krisen im Plural. Covid-19 und das Zusammenspiel von Public Health, Sicherheit und Ökologie in Europa

Ausgehend von der aktuellen Gesundheitskrise untersucht das Projekt "Multiple Crises – Krisen im Plural" die Verschränkung und das Zusammenwirken unterschiedlicher Krisenphänomene, die im Kontext von Covid-19 wie in einer Art Brennglas erscheinen.…

weiterlesen

Projektträger