Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Soziale Interaktion durch virtuelle Realität verbessern: Universität Magdeburg koordiniert Projekt für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung

Ingenieurpädagoginnen und Ingenieurpädagogen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg möchten die Qualität des Lernens für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) verbessern. Das international ausgerichtete Projekt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten

Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lösung zur effizienten Speicherung von Wasserstoff: EU-gefördertes Projekt MOST-H2 gestartet

Das von der EU mit rund 6 Millionen Euro geförderte Projekt MOST-H2 entwickelt ein innovatives Konzept zur Wasserstoffspeicherung, vom Labor bis zum Tank. Im Juli 2022 fand das offizielle Kick-Off-Meeting des Projekts statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Robotik-Exzellenznetzwerk "euROBIN" gestartet

Das Netzwerk ist Anfang Juli gestartet und wird von der EU und der Schweiz mit insgesamt 12,5 Millionen Euro gefördert. Es umfasst 31 Partner aus 14 Ländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU Projekt fördert neue Konzepte für klimaneutrale Regionen in Europa

Wie europäische Regionen klimaneutral werden könnten, ist die zentrale Frage des neuen Projekts TRANSFORMER, das die Europäische Union (EU) im Rahmen des Programms Horizont Europa fördert. Die Projektpartner wollen neue Transformationskonzepte an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Projekt zur verstärkten Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten gestartet

Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Als zentrales Element soll sichergestellt werden,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungs- und Innnovationsaktivitäten für urbane Transformation: Europäische Partnerschaft startet mit erster Ausschreibung

Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt InShaPe: Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung

Das von der EU mit 6,8 Millionen Euro geförderte Forschungs- und Innovationsprojekt InShaPe hat es sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der pulverbett-basierten additiven Fertigung von Metallen zu leisten. Unter…

weiterlesen

Projektträger