Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

International Education Leadership Summit: Gemeinsame Erklärung zur Förderung der internationalen Bildung und Mobilität

Das Institut für Internationale Bildung IIE veranstaltete Ende Oktober den International Education Leadership Summit. An dem Gipfel nahm der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD sowie Bildungsorganisationen aus Finnland, Frankreich, Italien, den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO: Mehr Beteiligung in ganz Europa

Die Europäische Organisation für Molekularbiologie hat bestehende Programme durch neue Aktivitäten ergänzt und führt neue Programme ein, um die Beteiligung von Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftlern in Ländern zu erhöhen, die derzeit weniger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz: Innovative Medicines Initiative startet Forschungsprojekt OPTIMA

Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust-…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor

Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Lösungen für die Blue Economy: Lancierung der Innovationsplattform "Sustainable Sea and Ocean Solutions ISSS"

Auf ihrer Veranstaltung im Rahmen des "European Maritime Day (EMD) in My Country" und der "UN-Dekade der Ozeanforschung" am 23. September 2021 stellte die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit ihren europäischen Partnerorganisationen die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Italienische Studie zu bilateralen Kooperationen in der Berufsbildung veröffentlicht

Die von GOVET beauftragte Studie untersucht Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für Projekte in der deutsch-italienischen Berufsbildungskooperation. Sie zeigt Potenziale für eine nachhaltigere Zusammenarbeit der Akteure auf. Am 29. September 2021 wird die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Europäische Vereinigung nationaler Metrologieinstitute startet ein neues Netzwerk zum Strahlenschutz

Das neu gegründete Europäische Metrologienetzwerk für Radio Protection hat sich zum Ziel gesetzt, der Metrologie des Strahlenschutzes eine starke Stimme in Europa zu geben, um zukünftig die technologische Entwicklung verantwortungsvoll begleiten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Hochschulnetzwerk FORTHEM: Erstes Netzwerktreffen und zwei neue Partner aus Norwegen und Rumänien

Die sieben Universitäten der europäischen Hochschulallianz FORTHEM sind zu ihrem ersten Vor-Ort-Netzwerktreffen in Mainz zusammengekommen und begrüßten ihre neuen Partner. Gleichzeitig waren auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue EU-Verordnung für gemeinsame Nutzenbewertungen von Gesundheitstechnologien: Europäische Kommission fördert die Weiterentwicklung

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sind Teile eines Konsortiums, das die methodischen Grundlagen für eine gemeinsame Bewertung von Gesundheitstechnologien in der EU…

weiterlesen

Projektträger