Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten

Internationale Borexino-Kollaboration erhält Cocconi-Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft

Die Europäische Physikalische Gesellschaft würdigt die Forschung der Borexino-Kollaboration zu solaren Neutrinos, die einzigartige und umfassende Erkenntnisse der Sonne als Kernfusionsmotor lieferte, mit dem "Giuseppe und Vanna Cocconi-Preis 2021".…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales DFG-Forschungsprojekt zur Corona-Kommunikation von Behörden und Medien gestartet

Am 1. Juni 2021 startete an der Technischen Universität (TU) Ilmenau und am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit der Risikokommunikation zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin wird jüngstes Mitglied im internationalen Netzwerk Science Gallery International

Science Gallery International, die in Irland gegründete und in Dublin ansässige Organisation, die ein globales Netzwerk von universitätsnahen Science Gallery-Standorten betreut, hat am 11. Mai 2021 die TU Berlin als neues Mitglied in ihre…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Universität Frankfurt entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine

Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der SARS-CoV-2-Proteine haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+-Forschungsprojekt zur Lehrkräftequalifikation: Älteren Menschen Wissen zu digitaler Kommunikation vermitteln

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher Institut für Technologie entwickeln gemeinsam mit Partnerorganisationen in Spanien und Italien didaktische Programme und Materialien, um die Qualifikation von Lehrkräften zu verbessern, die mit älteren…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutscher Bundestag: Kleine Anfrage zur Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

In einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Bundestagsfraktion DIE LINKE nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). In der entsprechenden Antwort gibt die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie: Wie würde die Bevölkerung knappen Impfstoff verteilen?

Oldenburger Politikwissenschaftler und Partner aus drei Ländern starten internationale Studie: Online-Experiment in acht Ländern soll Aufschluss darüber bringen, welche Lösungen Bürgerinnen und Bürger bevorzugen.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

German U15: Gemeinsame Erklärung europäischer Universitätsverbünde für uneingeschränkte Kooperation mit Großbritannien, Israel und der Schweiz in Horizont Europa

Der deutsche Universitätsverbund German U15 hat gemeinsam mit vier europäischen Verbünden forschungsstarker Universitäten, die insgesamt 77 europäische Spitzenuniversitäten vertreten, eine gemeinsame Erklärung zur uneingeschränkten Kooperation in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden koordiniert internationales Ausbildungsnetzwerk für Nachwuchsforschende zum Thema zweidimensionale Halbleiter

Die herausragenden Entwicklungen der europäischen Optoelektronik stehen einem deutlichen Mangel an erfahrenem und hochqualifiziertem Personal für Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet gegenüber. Das EU-finanzierte Projekt „2Exciting“ zielt…

weiterlesen

Projektträger