Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ägyptens neues Solarkraftwerk startet Ausbildungsprogramm für Wissenschaftler

Erstes Ausbildungsprogramm im Bereich Solarenergie für Forscher aus Afrika und dem Nahen Osten wird im September nächsten Jahres beginnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Netzwerkuniversitäten: Junge europäische Universitäten schließen sich zusammen

Sieben junge europäische Universitäten schließen sich unter dem Namen YUFE – Young Universities for the Future of Europe – zusammen. Ziel ist es, sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auf dem Weg zu einer europäischen Universitätsallianz

Universitäten aus sechs Staaten der Europäischen Union (EU) haben eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereinbart.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit

Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Laseranlage am Nationalen Institut für Optik in Pisa in Betrieb genommen

Am Optikinstitut des Nationalen Forschungsrats wurde ein neues Labor eingeweiht, in dem ein extrem leistungsstarker Laser mit Systemen zur Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen kombiniert wird. Spitzenleistungen von mehr als 200 Terawatt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften

Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website

Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SEMIoTICS: Sichere und effiziente Kommunikation von Maschine zu Maschine im Internet der Dinge

Im Internet der Dinge kommunizieren Maschinen miteinander – ohne menschliche Eingriffe. Das EU-Projekt SEMIoTICS, koordiniert von der Siemens AG und unter Beteiligung der Universität Passau, möchte diese Kommunikation in den Bereichen Gesundheit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt zweite Förderphase für internationales Netzwerk Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung INEF

Das Netzwerk unter der Federführung der Universität Hohenheim fördert Forschungsaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler, internationale Konferenzen, Summer Schools für Studierende.

weiterlesen

Projektträger