Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin
Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…
Fachhochschule des Mittelstands forscht im Europäischen Projekt „Internet der Energie“
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) fungiert als akademischer Partner im EU-geförderten Projekts „Internet der Energie – Bildung und Qualifizierung“, welches am 19. und 20. Oktober 2017 am Forschungsinstitut für Motorentechnik in Neapel…
EU-Projekt NEWBITS: Neue Märkte für intelligente Verkehrssysteme
Marktbeobachtung liefert Erkenntnisse aus vier Fallstudien in Europa
Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik
Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…
EU Programm Erasmus+ fördert Projekt zur Schulraumentwicklung in den deutschsprachigen Ländern
Das EU Programm Erasmus+ fördert das Forschungsprojekt PULS+ zur Entwicklung und Umsetzung eines Weiterbildungsprogramms zur Gestaltung von Schulräumen mit 330.000 EUR. Koordiniert wird es von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich
Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.
Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme
In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…
Ultrawave – Europäischen Konsortium entwickelt schnelle Datenübertragung für mobile Endgeräte
Die Nachfrage nach drahtloser Datenübertragung für mobile Endgeräte nimmt beständig zu. „Ultrawave“, ein groß angelegtes europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung drei deutscher Partner, entwickelt daher eine Technologie, die mit beispielloser…
Förderung internationaler Kooperationsprojekte: US-Wissenschaftsstiftung kündigt neue PIRE-Awards an
Die 14 neuen Auszeichnungen für das PIRE-Programm, das internationale Partnerschaften in Forschung und Bildung fördert, werden insgesamt mit 66 Mio. US-Dollar über die nächsten fünf Jahre gefördert.