Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Italien: Universitäten in Venetien bilden Kompetenzzentrum für Industrie 4.0
Während der „Open Innovation Days“ in Padua Anfang Oktober unterzeichneten die Universitäten von Padua, Verona und Venedig eine Absichtserklärung zur Einrichtung eines Kompetenzzentrums im Kontext der italienischen „Industrie 4.0“-Strategie.
Stiftung Charité holt drei Top-Wissenschaftler aus den USA und Italien als Einstein BIH Visiting Fellows nach Berlin
Die Stiftung Charité hat drei exzellente Wissenschaftler zu neuen Einstein BIH Visiting Fellows ernannt. Neben dem Nobelpreisträger Brian Kobilka von der Stanford Universität, werden der US-amerikanische Neurologe Professor Dr. David H. Gutmann und…
Mehr Qualität für betriebliche Ausbildung in Italien: Ausbildungsrahmenpläne für duale Ausbildung entwickelt
Gemeinsam mit italienischen Akteuren hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsrahmenpläne für die dualen Berufsausbildungen in der Gastronomie als Modellprojekt für die Region Venetien entwickelt. Aktuell werden Trainer für…
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt ein gemeinsames Doktorandenkolleg der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Universität Straßburg und der Universität Koblenz-Landau mit 260.000 Euro als weiteren wichtigen Baustein einer Kooperation…
Humboldt-Stiftung fördert internationale Forscher an der Uni Halle
Drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam mit dem…
Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen
Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…
EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…
„Power Saving Check“ - Testphasen in den Partnerländern erfolgreich abgeschlossen
In den Partnerländern Spanien, Italien und Ungarn wurden im Rahmen der Ausbildung von Stromspar-Helfern die praktischen Testphasen durch das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH vor Ort fachlich begleitet. Der erste große Schritt zur erfolgreichen…
Die französische Innovationsfähigkeit im internationalen Vergleich
Ein französischer Regierungsbericht vergleicht das Innovationsverhalten der Republik mit acht anderen Ländern, darunter Deutschland.