Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

SRH FernHochschule: Kooperation mit italienischer Universität

Die SRH FernHochschule Riedlingen erweitert ihre internationalen Kontakte um eine Kooperation mit der privaten italienischen Fernuniversität „Guglielmo Marconi“.

weiterlesen

Max-Planck-Institut für Biogeochemie koordiniert EU-Projekt zur Einbindung von Satellitenbeobachtungen in die Überwachung von Ökosystemen

Satellitenbeobachtungen liefern zunehmend wertvolle Daten über Veränderungen terrestrischer Ökosysteme. Im EU-Projekt "BACI" werden Satellitendaten und lokale Beobachtungen zusammengeführt und somit neue Variablen der Biodiversität erstellt. Diese…

weiterlesen

Magazin OECD360 informiert über 17 Länder im OECD-Vergleich

Das Magazin OECD360 ist für 17 Länder weltweit in deren jeweiligen Landessprachen erschienen. Die Hefte der Reihe behandeln das Abschneiden der einzelnen Länder in verschiedenen Bereichen im OECD-Vergleich.

weiterlesen

Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts

Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…

weiterlesen

Universitäten Bielefeld und Bologna bauen bi-nationales Studienangebot aus

Die deutsch-italienische Hochschulkooperation zwischen Bielefeld und Bologna wurde gestern um ein Studienprogramm erweitert: Verteter beider Hochschulen unterzeichneten im Beisein des italienischen Botschafters Pietro Benassi den Vertrag für das…

weiterlesen

EU-Projekt CompCert – Die Weiterbildung zum Kompetenzbilanzierer

Nach dem offiziellen Beginn des neuen von der EU, im Rahmen des Programms ERASMUS+, geförderten Projektes ComCert im Oktober 2014 sowie dem ersten internationalen Partnermeeting in Lyon/ Frankreich im Januar 2015, steht nun das nächste planmäßige…

weiterlesen

Internationales Infrastrukturprojekt zur Erdbeobachtung auf Spitzbergen wird fortgesetzt

Das Integrierte Spitzbergen Erdbeobachtungssystem (SIOS) startet in die nächste Phase. Mit Hilfe von vierzehn internationalen Kooperationspartnern - Deutschland ist durch das Alfred Wegener Institut vertreten – soll ein Wissenszentrum gegründet…

weiterlesen

EU-Projekt REMOURBAN: Ein nachhaltiges Modell für eine intelligente Stadterneuerung

Im Projekt REMOURBAN arbeiten 22 Projektpartner an der Entwicklung und Bewertung eines nachhaltigen Modells für die Stadterneuerung. Als deutscher Partner ist das Steinbeis Europa-Zentrum im Projekt vertreten.

weiterlesen

EMOS Spring School 2015 - Europäische Statistiker aus Forschung und Praxis kooperieren online

Amtliche Statistiken sind mächtige Indikatoren und Werkzeuge. Nicht zuletzt aufgrund dieser Bedeutung arbeiten statistische Ämter und die Wissenschaft eng zusammen. So auch bei der „EMOS Spring School 2015”, die das statistische Amt der Europäischen…

weiterlesen

Projektträger