Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Innovation aus der Praxis

31 Städte nutzen EU-Open Innovation Plattform für Smart City Dienstleistungen

Auf der CEBIT haben am vergangenen Montag 25 europäische und sechs brasilianische Städte eine Kooperation für Smart City Dienstleistungen verkündet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die EU-finanzierte Open Source Plattform FIWARE, die sich…

weiterlesen

Zweite transnationale Ausschreibungsrunde der europäischen Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance"

Die europäische Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance" JPIAMR eröffnet die zweite transnationale Ausschreibungsrunde zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen im Bereich der Human- und Tiergesundheit.

weiterlesen

Netzwerk INEF: Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von neuem globalem Netzwerk

Mehr als 700.000 Euro Förderung für internationales Forschungsnetzwerk INEF (INnovation, Entrepreneurship und Finanzierung) der Universität Hohenheim

weiterlesen

EU-Projekt MARLISCO hat öffentliches Bewusstsein zur Lösung des Müllproblems im Meer gestärkt

Seit Juni 2012 fördert das Projektteam die gemeinsame Verantwortung unter den Interessengruppen, um Boden für stärker konzertierte Aktionen zu schaffen. Im vergangenen Monat veranstaltete das Projekt seine Abschlusskonferenz in Rom, Italien. Die…

weiterlesen

Europäische Union fördert Projekt zur Verhinderung von Komplikationen bei Stammzelltransplantation

Zwei Berliner Forscherteams unter der Leitung von Marie-Laure Yaspo, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, und Hans Lehrach, Alacris Theranostics GmbH, sind Partner im TREGeneration-Konsortium. Ihr Ziel ist die Entwicklung neuer Strategien zur…

weiterlesen

Meere vor Plastikmüll schützen: BMBF startet mit zehn EU-Staaten Forschungsprogramm zu Mikroplastik in marinen Systemen

Bundesforschungsministerin Wanka: "International abgestimmtes Vorgehen ist nötig"

weiterlesen

Regensburger forschen in EU-Konsortium "TREGeneration"

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) kooperiert in einem von der Europäischen Union geförderten Forschungskonsortium. Die Studienergebnisse des TREGeneration-Projekts sollen die Therapieoptionen bei Komplikationen nach einer allogenen…

weiterlesen

Europäisches Röntgenlaser-Projekt European XFEL feiert Richtfest

Das europäische Projekt zum Bau eines Freien-Elektronen-Röntgenlasers, European XFEL, feierte das Richtfest für sein Hauptgebäude in Schenefeld in Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung markiert einen Meilenstein beim Bau des Röntgenlasers, einer der…

weiterlesen

Transnationales „Power Saving Check“ - Projektpartnertreffen in Plauen

Gäste aus Italien, Spanien und Ungarn sowie von den deutschen Projektpartnereinrichtungen trafen sich vom 26. Januar bis 29. Januar 2015 im vogtländischen Plauen zum ersten transnationalen Partnertreffen des von der EU im Rahmen des Programms…

weiterlesen

Projektträger