Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

TU Chemnitz: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften begründet Doppelabschlussprogramm mit italienischer Partneruniversität

Ein Studium, zwei Abschlüsse

weiterlesen

Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…

weiterlesen

Internationale medienwissenschaftliche Sommerschule an der Uni Bremen

Vom 3. bis 16. August 2014 ist das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen zum zweiten Mal Gastgeber der European Media and Communication Doctoral Summer School. Die Sommerakademie der European…

weiterlesen

Neue internationale Informationsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet sein Informationsangebot zum Anerkennungsgesetz aus. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wirbt das Ministerium international für das Informationsportal der…

weiterlesen

EU-Projekt HYTIME: Aus Bioabfall wird Wasserstoff

Während wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wohl das kommende große Ding in einer immer umweltbewussteren Gesellschaft zu sein scheinen, stecken nachhaltige Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff jedoch noch in den Kinderschuhen. Das HYTIME-Projekt…

weiterlesen

Studie: Dänemark und Deutschland größte Gewinner der europäischen Integration

Jährliches Plus von 37 Milliarden Euro für deutsche Volkswirtschaft seit Gründung des Binnenmarkts 1992 – Alle Gründungsländer profitieren – Je stärker die Integration, desto höher der Vorteil

weiterlesen

Transnationale Kooperation in der EU: Neues Alpenraumprogramm 2014-2020 beschlossen

Im Alpenraumprogramm wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das Programm wurde von den Partnerstaaten unterzeichnet, die Genehmigung durch die Europäische Kommission steht jedoch noch aus.

weiterlesen

Zum Abschluss des EU-Projekts "MitoSys": Künstler interpretieren Zellteilungsforschung

Zum Abschluss des EU-Projekts „MitoSys“, das vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie in Wien koordiniert wird, beleuchtet eine Ausstellung das Thema Zellteilung aus künstlerischer Sicht. Die Galerie Federica Schiavo in Rom zeigt die Exponate…

weiterlesen

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs

Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2015 international orientierte…

weiterlesen

Projektträger