Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt GoPhoton! gestartet
GoPhoton! ist ein europäisches Projekt, das unser Bewusstsein für die Allgegenwart sowie die industrielle und gesellschaftliche Bedeutung der Photonik schärfen will. Das Ferdinand-Braun Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik setzt im…
CluStrat: Neue Clusterkonzepte für Mitteleuropa
Seit 2011 arbeiten 18 Partner aus acht europäischen Ländern gemeinsam im Projekt "CluStrat", das Rahmenbedingungen schaffen soll unter denen Cluster ihr volles Potenzial abrufen können und branchenübergreifende Innovation gefördert wird. In den an…
Universität Bielefeld koordiniert internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)"- Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität…
INSERM koordiniert den Kampf gegen vernachlässigte Infektionskrankheiten
Dem internationalen Konsortium A-PARADDISE, das von der französischen staatlichen Forschungseinrichtung INSERM koordiniert wird, sind 6 Mio. Euro von der EU-Kommission bewilligt worden, um im großen Maßstab innovative Behandlungen von vier…
Frankreich wird drittgrößter Gesellschafter bei European XFEL
Frankreich ist nun offiziell Gesellschafter bei European XFEL. Das Land trägt 36 Millionen Euro (Preisniveau von 2005) zum Bau der Forschungseinrichtung bei. Dies entspricht einem Anteil von 3 Prozent. Frankreich ist damit drittgrößter…
EU-Projekt CoVaForm - Institut für Integrierte Produktion Hannover macht Schmieden effizienter
Titan-Bauteile schneller, billiger und effizienter herstellen: Daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) in einem neuen Forschungsprojekt, das von der Europäischen Union gefördert wird. An dem Vorhaben beteiligen sich vier…
Europäisches Museums-Projekt EMEE zieht Zwischenbilanz
Das internationale und interdisziplinäre Museumsprojekt EMEE trifft sich zu einer Konferenz in Sofia, um unter anderem eine erste Zwischenbilanz nach der zweijährigen Projektarbeit zu ziehen und das weitere Vorgehen zu koordinieren
GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland
Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in der Berufsbildung mit anderen Ländern hat ein neues Markenzeichen: GOVET. Unter dieser Marke wird die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung…
EU-Forschungsprojekt BASTION an der HSHL gestartet - effiziente Validierung digitaler Systeme
Die Validierung digitaler Systeme stellt Entwickler vor immer neue Herausforderungen. Grund hierfür sind die steigende Komplexität der Systeme sowie höheren Anforderungen bei Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Ein neu gestartetes EU-FP7-Projekt namens…