Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Mehr Durchblick in der europäischen Sicherheitsforschungslandschaft mittels Informationssystem esfo
Europäische Sicherheitsforschung ist ein komplexes und dynamisches Thema. Sie ist geprägt von nationalen und internationalen Akteuren, die Gefahren und Bedrohungen identifizieren und diesen durch Forschung und Entwicklung begegnen. Um mehr…
Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
Pompeji zählt zu den meistbesuchten antiken Stätten weltweit, dennoch ist dessen Fortbestand ungewiss. Wind und Wetter setzen den Gebäuden immer stärker zu, der antiken Stadt und ihrem Erbe droht ein unwiederbringlicher Schaden.
Frankreich baut seine Kapazität im Bereich Mikro- und Nanoelektronik aus
Der französische Premierminister hat das Engagement seiner Regierung beim Ausbau der Chip-Produktion in den kommenden vier Jahren auf 600 Millionen Euro beziffert. Das Projekt Nano2017, das von CEA/Leti und dem französisch-italienischen Unternehmen…
Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…
EU-finanziertes Projekt SAFECAST: Bausteine für sicherere Gebäude
Gebäude aus Betonfertigteilen bieten im Vergleich zu traditionellen Bautechniken eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Hinblick auf Zeit- und Kostenersparnis. Allerdings ist die Anfälligkeit der Fugen und Verbindungen zwischen den montierten…
Desertec steigt bei Dii aus
tagesschau.de berichtet, dass der Streit zwischen der Wüstenstrom-Stiftung Desertec und dem Industriekonsortium Dii, das diese Vision realisieren soll, eskaliert ist. Die Desertec Stiftung erklärte, sie kündige ihre Mitgliedschaft bei der Dii GmbH,…
Treffen der G8-Forschungsminister in London
Am 12. Juni 2013 empfing der britische Innovationsminister David Willetts die G8-Forschungsminister in der Royal Society für eine Diskussion der wichtigsten wissenschaftlichen Herausforderungen. Die Minister der traditionellen Industriestaaten trafen…
Hegelforscher der Universität Jena kooperiert mit Kollegen aus Taiwan und Italien
Die Ideen des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) erleben seit einiger Zeit weltweit eine Renaissance. Wie der Philosoph Prof. Dr. Klaus Vieweg, der in Jena Klassische deutsche Philosophie lehrt, konstatiert, wird Hegel besonders…
EU-Projekt ESTABLISH: Neue Lehransätze für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Studien haben gezeigt, dass im letzten Jahrzehnt in Europa der Anteil der Studierenden naturwissenschaftlicher und technischer Fächer insbesondere in den physikalischen Wissenschaften zurückgegangen ist. Doch das EU-finanzierte Projekt ESTABLISH hat…