Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Forschungsprojekt AI4PEX: Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem besser verstehen
Die Europäische Union fördert das internationales Forschungsprojekt AI4PEX, um Erdsystemmodelle und damit wissenschaftliche Vorhersagen des Klimawandels weiter zu verbessern. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 9 Ländern trafen…
CLAUD-IT: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Universität Lübeck leiten europäisches Projekt für mehr Patientensicherheit in der Radiologie und Nuklearmedizin
Das neue EU-Projekt CLAUD-IT, das am 1. September unter der Leitung des Instituts für Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck gestartet ist, will die Qualität der radiologischen…
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz koordiniert EU-Projekt im Bereich Erweiterte Realität
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert das EU-geförderte Projekt LUMINOUS. Ziel des Projekts ist die Erschaffung einer Plattform mit Sprachunterstützung, die sich an individuelle, nicht vordefinierte…
Europäisches Monitoring Projekt MOOBYF: Artenvielfalt im offenen Ozean
Das europäische Forschungsprojekt MOOBYF zielt darauf ab, die biologische Vielfalt im offenen Ozean besser zu beobachten und zu bewerten. Die Forschenden arbeiten dafür mit lokalen Fischerinnen und Fischern im Indischen Ozeans zusammen und nutzen…
Karlsruher Institut für Technologie koordiniert EU-gefördertes Projekt zur Bekämpfung der Energiearmut
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte und von der EU geförderte Projekt "PREFIGURE" zielt…
Drive2Transform: Europaweites Projekt zur Zukunft der Autoindustrie
Das EU-geförderte Projekt Drive2Transform zielt darauf ab, regionale Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie durch Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern besser zu vernetzen, Wissen auszutauschen und international…
G7 Ministertreffen Forschung und Technologie 2024
Vom 09. bis 11. Juli 2024 fand in Bologna und Forlì (Italien) das G7-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) statt. Im Rahmen des…
Bildungsungerechtigkeit entgegenwirken: Auftaktveranstaltung des internationalen Forschungsprojekts LINEup
Am 20. September 2024 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die öffentliche Auftaktveranstaltung des internationalen Forschungsprojekts LINEup statt. Forschende aus sechs Ländern werden daran teilnehmen, um den Startschuss für das Projekt…
DAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Italien und Frankreich
Mit den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preisen ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich neben ihrer fachlichen Leistung in besonderer Weise für die internationale Zusammenarbeit in…