Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Biodiversa+: Förderung von transnationalen Projekten zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Im Rahmen der ersten Ausschreibung der europäischen Partnerschaft Biodiversa+ "Supporting the Protection of Biodiversity and Ecosystems across Land and Sea" (BiodivProtect) wurden 36 transnationale Forschungsprojekte zur Förderung ausgewählt, davon…
DFG startet Kooperation mit der OAPEN Foundation: Geförderte Open-Access-Bücher ab Frühjahr in OAPEN Library verfügbar
Mit Beginn dieses Jahres hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Service-Level-Agreement zur Nutzung der OAPEN Library als Repositorium für DFG-geförderte Open-Access-Bücher abgeschlossen. OAPEN Library ist eine nicht kommerzielle…
Universität Bayreuth leitet EU-gefördertes Netzwerk zu Organischen Leuchtdioden
Vor kurzem ist das von der Universität Bayreuth koordinierte internationale Forschungsnetzwerk "TADFsolutions" gestartet. Es wird von der Europäischen Union (EU) in den nächsten vier Jahren mit rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Ziel des Verbunds ist…
University World News: Niederlande wollen Zahl der internationalen Studierenden begrenzen
In den Niederlanden ist eine politische Debatte um die Zahl der internationalen Studierenden im Land entbrannt. Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte diese Ende Dezember 2022, als Kultur- und Wissenschaftsminister Robbert Dijkgraaf Universitäten und…
Neue Studie zu Wasserstoffpatenten: Europa und Japan an der Spitze
Laut einer neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen, wobei die…
ERA4Health: Neue Horizont Europa Partnerschaft und Ausschreibung
Die neue Horizont Europa Partnerschaft ERA4Health hat Ende 2022 ihre Arbeit aufgenommen und veröffentlicht ihre ersten Ausschreibungen. ERA4Health ist eine unter Horizont Europa ko-finanzierte Partnerschaft und vereint Förderinstitutionen aus…
Europaweite Professionalisierung von Diamond Open Access: Universität Göttingen leitet EU-Projekt CRAFT-OA
Im "Diamond Open Access" zahlen weder Forscherinnen und Forscher noch Leserinnen und Leser Gebühren für die Veröffentlichung in und den Zugriff auf wissenschaftliche Publikationen. Die Universität Göttingen leitet ab Januar 2023 ein EU-Projekt mit 23…
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Universität Paderborn leitet EU-Forschungsprojekt
Forschende der Universität Paderborn arbeiten im Rahmen des großangelegten Forschungsprojekts ENEXA daran, erklärbares maschinelles Lernen für großskalige Wissensgraphen möglich zu machen. An dem Vorhaben sind Einrichtungen aus Griechenland, Spanien,…
EU-Projekt "SafeCREW" gestartet: Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das…