Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
PEPPERONI: EU fördert Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen
PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizonr Europa kofinanziert und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt wird. Das Projekt, das vom Helmholtz-Zentrum…
EU-Projekt irecs rückt Forschungsethik in den Mittelpunkt
Das neue von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt irecs soll forschungsethische Prinzipien in möglichst vielen Disziplinen stärken. Unter Federführung der Universität Bonn haben sich 17 Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland…
U.S. News Best Global Universities Ranking 2022-23 erschienen
Das Magazin U.S. News & World Report hat seine aktuelle Rangliste der 2.000 weltweit führenden Universitäten aus 95 Ländern veröffentlicht. Diese wurden anhand von 13 Indikatoren aus verschiedenen Bereichen zur wissenschaftlichen Reputation,…
Konferenz "Social Innovation – Learning from Multinational Collaboration" der Transatlantic Platform gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet vom 16. bis zum 17. November 2022 eine internationale Online-Konferenz zum Thema "Social Innovation" aus. Die Konferenz wird im Rahmen der Transatlantic-Platform (T-AP) veranstaltet, einem…
Wissenschaft weltoffen 2022: Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für…
Nordseeraum im Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt "Blue Transition" für Wasser- und Bodenmanagement
Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den daraus folgenden Landschaftsveränderungen unter Druck. Die Verfügbarkeit von ausreichend hochqualitativem Wasser erfordert…
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen: Deutschland und Niederlande starten gemeinsamen Förderaufruf zu Grünem Wasserstoff und Grüner Chemie
Zur Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts stellen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den neuen Förderaufruf „Electrochemical Materials and Processes for…
Wie altern Migrantinnen und Migranten? Internationales Verbundprojekt erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim erhält eine 1,2 Millionen Euro-Förderung der VolkswagenStiftung. Projektleiterin Prof. Dr. Katja Möhring will gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…