Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt REEsilience bringt nachhaltigere Lieferkette für magnetische Seltenerdmaterialien auf den Weg
Steinbeis Europa Zentrum und Hochschule Pforzheim beteiligen sich an EU-Projekt über widerstandsfähige und nachhaltigere Versorgungsketten für kritische Rohstoffe mit Fokus auf den Bereichen E-Mobilität, erneuerbare Energien und strategische Sektoren…
Umstellung auf Wasserstoff: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelt hochpräzise Kalibriergase für europäisches Gasnetz
Wasserstoff soll möglichst bald fossiles Erdgas im europäischen Gasnetz ersetzen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt für ein EU-weites Projekt hochpräzise Kalibriergase. Diese sind die Grundlage, um später…
Nachhaltige Chemie: Zehn Start-Ups erreichen die Endrunde der dritten ISC3 Innovation Challenge
Die Bewertung der Einreichungen zur dritten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: ist abgeschlossen. Eine internationale Expertenjury wählte insgesamt zehn…
Europäisches Projekt OpenWebSearch.EU gestartet: Europäische Infrastruktur für die Websuche
Über 75 Wissenschaftler forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne, wie Google oder…
Shanghai-Ranking 2022 nach Studienfächern veröffentlicht
Top-Universitäten in 54 Disziplinen eingestuft. US-amerikanische und chinesische Institutionen belegen erneut die meisten Spitzenplätze.
Europäisches Projekt zur verstärkten Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten gestartet
Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Als zentrales Element soll sichergestellt werden,…
Forschungs- und Innnovationsaktivitäten für urbane Transformation: Europäische Partnerschaft startet mit erster Ausschreibung
Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt. Die…
Internationales Forschungsprojekt "Keep it Dark": Messung der Lichtverschmutzung an der Nordseeküste
Die Lichtverschmutzung im Wattenmeer und an der Nordseeküste ist Thema eines internationalen Forschungsprojekts, an dem die Universität Oldenburg beteiligt ist. Gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark wollen die Forschenden ein…
EU-Projekt InShaPe: Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung
Das von der EU mit 6,8 Millionen Euro geförderte Forschungs- und Innovationsprojekt InShaPe hat es sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der pulverbett-basierten additiven Fertigung von Metallen zu leisten. Unter…