Nachrichten: Niederlande

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 erschienen

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung vorgelegt. Dieser nimmt das Thema Lernen für nachhaltige Entwicklung in den Blick. Darüber hinaus steht der Abwärtstrend bei den Grundkompetenzen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schwedische Innovationsagentur VINNOVA legt Bericht zu Potenzialen strategischer Vorausschau für Innovation vor

Der VINNOVA-Bericht untersucht den Mehrwert strategischer Vorausschau für das schwedische Innovationssystem, analysiert Ansätze anderer Länder und gibt Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines eigenen Systems.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern

Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

INNOspace Masters 2024: Gewinner des internationalen Innovationswettbewerbs in Berlin ausgezeichnet

Am 9. Oktober 2024 wurden in der Berliner Kulturbrauerei die insgesamt 18 Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Innovationswettbewerbs INNOspace Masters gekürt. 445 Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Consolidator Grants 2024: Europäischer Forschungsrat gibt Ergebnisse bekannt

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 3. Dezember die Ergebnisse der Consolidator-Grant-Ausschreibung 2024 veröffentlicht. Mit den insgesamt 678 Millionen EUR werden 328 junge Forscherinnen und Forscher in ganz Europa beim Aufbau unabhängiger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Doktorandennetzwerk ComeInCell zur Ausbildung von Zellforschenden gestartet

Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk "Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments" (ComeInCell) insgesamt 17 Promovierende.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Allianz zur Bekämpfung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen: Französisches Institut Curie ist neuer Partner im Bündnis "EU CAN KIDS"

Um innovative Fortschritte zur Bekämpfung bei Krebserkrankungen von Kindern in Europa zu verstärken und auszubauen, haben Vertreter des niederländischen Prinses Máxima Centrums in Utrecht, des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Union finanziert Konzeptstudie für das Wide Field Spectroscopic Telescope

Anfang November wurde ein Vertrag zur Finanzierung der Konzeptstudie für ein neues Teleskop, das Wide Field Spectroscopic Telescope (WST), unterzeichnet, das ab 2040 in Chile in Betrieb gehen könnte. Das internationale Konsortium, welches das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Eurydice-Bericht zu europäischen Bildungssystemen erstmals in interaktivem Format erschienen

Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa "Eurydice" hat die Publikation "Die Struktur der europäischen Bildungssysteme" für 2024/2025 veröffentlicht. Erstmalig ist die Publikation in einem interaktiven Online-Format verfügbar. Sie bietet…

weiterlesen

Projektträger