Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forschungsverbund "Maxwater" zum Thema Wasser initiiert
In dem neu gegründeten Forschungsverbund "Maxwater" haben sich verschiedene Max-Planck-Institute und internationale Partner zusammengetan, um die molekularen Eigenschaften von Wasser themenübergreifend zu studieren. Der Verbund wird von der…
Studie: "Pflege in anderen Ländern – Vom Ausland lernen?"
Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des Pflegeberufs und Sicherung der Versorgungsqualität.
Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?
Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…
EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen
Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…
Digital Innovation Hubs: EU fördert Robotik im Gesundheitswesen
Die Europäische Kommission investiert 16 Millionen Euro in Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics (DIH-HERO). Das Projekt soll Innovationen und die Implementierung von Robotik im Gesundheitswesen voranbringen. Das Projekt richtet sich an in…
Deutsch-niederländisches Projekt EnerPRO: Innovationen für den Klimaschutz
Am 31. Januar 2019 feiert das Zentrum für innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf gemeinsam mit deutschen und niederländischen Partnern den Start des Projektes „EnerPRO“, welches Produktentwicklungen für CO2-arme Technologien…
Internationale Kooperation ermöglicht Durchbruch bei Behandlung der tödlichen Schlafkrankheit
Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und sieben weiteren Ländern sowie privaten Geldgebern finanziertes Medikament wurde von der europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert internationales Forschungsprojekt zu Umweltauswirkungen im Tiefseebergbau
Die Umweltauswirkungen und -risiken eines möglichen Abbaus von Nickel, Kobalt, Kupfer und anderen Edelmetallen in der Tiefsee untersucht ein internationales, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, unter…
Europäische Bioökonomie Universität: Internationale Allianz gegründet
Sechs führende europäische Universitäten im Bereich Bioökonomie intensivieren auf Initiative der Universität Hohenheim ihre Zusammenarbeit.