Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz
Der Schwerpunkt der ersten Referenzzentrums liegt auf dem Tierschutz in der Schweinehaltung. Deutscher Partner im Referenzzentrum ist das Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung am Standort Celle.
Studie des INCHR-Kassel zu internationalen Hochschulnetzwerken mit deutscher Beteiligung: U4-Netzwerk erzielt Spitzenergebnisse
Seit zehn Jahren arbeiten die Universitäten Göttingen, Gent, Groningen und Uppsala im internationalen Netzwerk „U4“ eng zusammen. Eine Studie des INCHER Kassel bescheinigt den Partnern nun herausragende Ergebnisse: Im Hinblick auf gemeinsame…
Agenda 2018-2021: Niederländische Industrie treibt Digitalisierung voran
Anfang Februar hat die niederländische Smart Industry Initiative eine Agenda für die Jahre 2018 bis 2021 vorgelegt, mit der die digitale Transformation beschleunigt werden soll. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren das flexibelste…
ERASMUS+-Projekt CULTURWB: Internationale Zusammenarbeit in der Entwicklung und Akkreditierung von Hochschulprogrammen für den Westbalkanraum
Im Rahmen von CULTURWB arbeitet ein Forscherteam der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von zwölf weiteren Partnerinstitutionen aus sieben europäischen Ländern an der Entwicklung von Kulturtourismus-Bildungsangeboten für den…
15. EALTA-Konferenz kommt nach Bochum
Das TestDaF-Institut wird vom 25. bis 27. Mai 2018 die Konferenz der European Association of Language Testing and Assessment (EALTA) ausrichten.
Spitzencluster BioRN entwickelt Partnerplattform für europäische Biomedizin Clusterinitiative
Das Spitzencluster BioRN - Biotech-Cluster Rhine-Neckar zielt im Umsetzungsphasenprojekt Health Axis Europe Partnering Platform (HAEPP) der Fördermaßnahme „Internationalisierung von Spitzenclustern” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Internationales virtuelles Hochschulaustauschprogramm gestartet
Zum Jahreswechsel ist ein weltweites virtuelles Austauschprogramm zwischen neun hochrangigen Universitäten aus fünf Ländern gestartet. Durch Online-Kurse studieren die Teilnehmenden international, ohne die Heimatuniversität verlassen zu müssen.
Rückblick: Zweite Konferenz des U!REKA-Konsortiums von sechs Hochschulen fand in Edinburgh statt
Die zweite Konferenz des internationalen-Konsortiums von sechs europäischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fand Ende November mit rund 100 beteiligten Wissenschaftler/-innen in Edinburgh statt. Neben der Vertiefung des Netzwerks, standen…
Europäische Wissenschaftscloud: Deutschland und die Niederlande richten Büro ein
Um dem Ziel der Verwirklichung einer Europäischen Wissenschaftscloud EOSC näher zu kommen, richten Deutschland und die Niederlande das internationale Unterstützungs- und Koordinierungsbüro ISCO ein. Frankreich wird ebenfalls einen Beitrag zu diesem…