Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Projekttreffen zum Sozialen Unternehmertum an der Universität Kiel
Im Rahmen ERASMUS+-Projekts kamen Hochschulen und NGOs aus Deutschland, Estland, den Niederlanden und Rumänien in Kiel zusammen, um Perspektiven für das Soziale Unternehmertum in Europa zu diskutieren.
Zahl der internationalen Studierenden in den Niederlanden steigt stark an
Die Zahl der internationalen Studierenden an niederländischen Universitäten und Fachhochschulen ist in 2016/17 auf über 80.000 gestiegen. Sie kommen inzwischen aus 164 Herkunftsländern.
Fraunhofer IGB wirkt bei Gestaltung des europäischen Fahrplans für Organ-on-a-Chip-Technologie mit
Ein neues Forschungskonsortium, darunter das Fraunhofer IGB, erarbeitet im Auftrag der EU einen Fahrplan für die Weiterentwicklung der Organ-on-a-Chip-Technologie. Ziel ist es, der Technologie auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene durch…
EU-Projekt NEWBITS: Neue Märkte für intelligente Verkehrssysteme
Marktbeobachtung liefert Erkenntnisse aus vier Fallstudien in Europa
EU fördert Projekt der Universität Göttingen zur Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Zur Weiterentwicklung und Internationalisierung des Hochschulsektors in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak startet ein internationales von der Universität Göttingen koordiniertes Projekt, das von der EU im Rahmen von Erasmus+ mit 956.00 EUR…
Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik
Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…
Konsortium ORCHID koordiniert Entwicklung von Organ-Chips in Europa
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist Teil des europäischen Konsortiums ORCHID, das die Entwicklung, Produktion und Einführung von sogenannten Organ-Chips in Europa koordinieren soll.
„Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 in den USA, Australien und Niederlanden
Ihre Hochschule oder Forschungseinrichtung möchte gezielt internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen? Mit der Teilnahme an „Research in Germany“-Veranstaltungen im Ausland können Sie gezielt qualifizierte…
Europaweite Partnerschaft für zeitgemäße Lehre in der klassischen Archäologie: Kulturelles Erbe digital zugänglich machen
In diesen Tagen startet unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Erasmus+ Programms mit rund 370.000 Euro gefördertes Kooperationsprojekt in der Archäologie.