Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DAAD ermöglicht syrischen Flüchtlingen in der Türkei und im Nahen Osten ein Studium
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet syrischen Flüchtlingen in der Türkei, dem Libanon, Jordanien, dem Irak und Ägypten den Zugang zur Bildung. Neben Sprachkursen und Kurzzeitstudienplätzen werden in der Region mehr als 300…
HAW Hamburg gewinnt im CARPE-Verbund Preis für internationales Kursprogramm
Zusammen mit vier weiteren Hochschulen aus dem CARPE-Verbund hat die HAW Hamburg Ende März den Orange Carpet Award im Bereich "Bestes Internationalisierungsverfahren im Bereich der Hochschulbildung" (Best practice in Internationalisation in higher…
EU: Niederlande fordern Stärkung von "Open Access"
Die Niederlande machen sich während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2016 stark für "Open Access", den offenen Zugang z.B. für wissenschaftliche Forschungsartikel.
Stärkung der grenzübergreifenden angewandten Forschung mit den Niederlanden
Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung, kurz TNO, und die Fraunhofer-Gesellschaft bauen ihre Zusammenarbeit aus. Im Beisein des holländischen Königspaars bekräftigten die Forschungsorganisationen ihre Absicht…
Europäisches Zugangszentrum für innovative Photoniklösungen und technologische Unterstützung organisiert Forum für Photonikvorhaben
Das EU-finanzierte Projekt ACTPHAST organisiert die zweite Auflage des European Photonic Venture Forums (EPVF), das vom 2. bis 3. Juni 2016 in Eindhoven, Niederlande, stattfinden wird.
Universität Duisburg-Essen: Deutsch-Niederländische Kooperation entwickelt angepasste Funketiketten
Sie stecken schon in Kleidungsstücken, Eintrittskarten, Wegfahrsperren oder Bibliotheksmedien: Funketiketten (auch als RFIDs bekannt, Radio Frequency Identification). Mit ihnen lässt sich rasch und berührungslos feststellen, ob sich das jeweilige…
QS World University Ranking 2016: Rangliste nach Fächern
Das am 22. März veröffentlichte QS World University Ranking by Subjects 2016 wird von britischen und US-Universitäten dominiert. 31 von 42 Fächer konnten letztere für sich beanspruchen. Leicht abgeschlagen folgen britische Einrichtungen, die in acht…
EU-Projekt EFFACE: Neue politische Empfehlungen unterstützen EU-Maßnahmen gegen Umweltverbrechen
Das EU-finanzierte Projekt EFFACE hat eine Reihe von umfassenden Empfehlungen zu der Frage geliefert, wie die EU Umweltverbrechen besser aufdecken und die Verantwortlichen in geeigneter Weise bestrafen kann. Koordinator des Projekts ist das deutsche…
Wissenschaftler der Universität Hamburg koordiniert Forschungsprojekt mit 26 europäischen Partnern: Insgesamt 5,6 Millionen Euro für Vorhersagesystem zu Fischpopulationen
Um europäische Gewässer und Fischarten vor Überfischung zu schützen, legt die Europäische Union (EU) jährlich Fangquoten fest. Trotzdem sind zum Beispiel im Mittelmeer und im Schwarzen Meer die Bestände laut EU-Kommission stark gefährdet.