Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Vier EU-Projekte auf der Suche nach Ersatz für kritische Rohstoffe
Vier EU-finanzierte Projekte forschen gegenwärtig zu Alternativen zu "Kritischen Rohstoffen" für die europäische Wirtschaft. Auf einem Workshop in Brüssel präsentierten die Forscher kürzlich ihre Arbeit. An zwei Projekten sind auch deutsche Partner…
Europäische Rektorenkonferenzen warnen: Forschungsstandort Europa in Gefahr
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Hochschulvertretungen aus Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland die geplante Kürzung der EU-Forschungsförderung.
Meere vor Plastikmüll schützen: BMBF startet mit zehn EU-Staaten Forschungsprogramm zu Mikroplastik in marinen Systemen
Bundesforschungsministerin Wanka: "International abgestimmtes Vorgehen ist nötig"
EU fördert internationales Forschungsprojekt mit Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Kreis Lippe: 600.000 Euro für die Region
Mit rund 2,5 Millionen Euro fördert die Europäische Union ein internationales Forschungsvorhaben, an dem das Institut für industrielle Informationstechnik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Kreis Lippe beteiligt sind. Dabei entwickeln…
Europäische Union fördert Smart Cities Projekt TRIANGULUM zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Als eines von drei „Leuchtturm-Projekten“ der Europäischen Kommission zum Thema „Ideen für intelligente Stadtquartiere“ erhalten 22 Projektpartner unter der Koordination des Fraunhofer IAO eine Förderung von 25 Millionen Euro für die nächsten fünf…
Treffen europäischer Biobanken-Register Betreiber in Berlin
Biobanken-Register aus sieben europäischen Ländern tauschen in Berlin Erfahrungen aus und diskutieren Standardisierungs- und Qualitätsaspekte.
Deutsch-niederländische Hochschulkooperation: Internationaler Doppelabschluss „Audiokommunikation und Sonology“
Mit dem Wintersemester 2014/15 startete ein neues Doppelabschluss Masterprogramm „Audio Communication and Sonology“ als Kooperation zwischen der TU Berlin und dem Royal Conservatoire in Den Haag.
Eröffnung des europäischen Promotionskollegs der Humboldt European Law School
Dank Fördermitteln der Humboldt-Exzellenzinitiative wurde im November 2014 an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin das Promotionskolleg „Einheit und Differenz im europäischen Rechtsraum“ errichtet. Zusammen mit der…
Europäischer Forschungszusammenschluss tagte in Aachen
Bereits zum dritten Mal trafen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Aachener Exzellenzclusters TMFB („Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse“) sowie der Forschungszusammenschlüsse CatchBio aus den Niederlanden und EaStCHEM aus…