Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Trainingsnetzwerk BIOGEL gestartet
Mit einem Auftakt-Treffen am 19. Januar ist in Aachen das internationale Trainingsnetzwerk BIOGEL gestartet. Das Netzwerk besteht aus 13 Forschungsinstituten und Unternehmen aus elf Ländern. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Ausbildung von…
Europäisch-afrikanische Forschungsallianz im Kampf gegen Infektionskrankheiten
Im Rahmen des EDCTP2-Programms werden afrikanische und europäische Forschungsvorhaben im Kampf gegen Ebola, Aids und andere Infektionskrankheiten unterstützt. Für die kommenden zehn Jahre stehen Fördermittel in Höhe von etwa zwei Milliarden Euro zur…
Universitäten im U4-Netzwerk unterzeichnen Rahmenabkommen zur Nachwuchsförderung
Die Universitäten im U4-Netzwerk – Göttingen, Gent, Groningen und Uppsala – werden künftig ihre Promovierenden gemeinsam ausbilden. Ein entsprechendes Rahmenabkommen haben die Partnerhochschulen während des diesjährigen Rektorentreffens in Göttingen…
Europas Hochfeld-Magnetlabore gehen noch stärkere Bindung ein
Am 27. November schließen sich die drei größten europäischen Hochfeld-Magnetlabore aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden in Brüssel zu einer jursitischen Einheit zusammen.
Lesetipp: Maßnahmen für mehr Dienstleistungsinnovationen in europäischen Regionen
Das bei der Generaldirektion für Unternehmen und Industrie angesiedelte European Service Innovation Centre (ESIC) der Europäischen Kommission bietet in einer Artikelserie Einblicke in die Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung von Innovationen im…
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
Virtuelle Medienplattform: International vernetztes Lernen und Arbeiten
Ein Team der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) arbeitet mit Partnern aus Amsterdam, Istanbul, Oslo und Kopenhagen an einer virtuelle Plattform für die Produktion von Medieninhalten.
Internationales Treffen junger Forscher am Heidelberg Center Lateinamerika
Herausragende junge Forscher aus Lateinamerika und Europa kommen vom 17. bis 28. November 2014 in Santiago de Chile zur dritten „ Internationalen Sommer Schule Santander“ der Universität Heidelberg zusammen.
Nationale Junge Akademien Europas verstärken Zusammenarbeit
Vertreter beinahe aller nationalen Jungen Akademien Europas haben sich am 30./31. Oktober in Berlin getroffen, um einen gemeinsamen Rahmen für zukünftigen Austausch und Kooperationen zu schaffen.