Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale METEOR-Expedition M202 untersucht Ökologie der Beute im Nordatlantik
Am 21.07.2024 ist das Forschungsschiff METEOR zu einer Expedition rund um die Insel Terceira im Azoren-Archipel gestartet. Unter der Leitung von Meeresbiologin Dr. Véronique Merten vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersucht ein…
Resiliente Nutzpflanzen: Dänische und britische Stiftungen fördern Forschungsprojekt
Das neue Forschungsprojekt AEGIS nutzt Umwelt-DNA (eDNA), um zu erörtern, wie der Anbau von Nutzpflanzen und deren Widerstandsfähigkeit an den Klimawandel angepasst werden können. Das Projekt wird für zunächst sieben Jahre mit 78 Millionen EUR von…
Times Higher Education Impact Ranking 2024: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.
University World News: Niederländische Regierung plant Kürzungen der Mittel für Forschung und Internationalisierung
Das Online-Magazin University World News berichtet über die im kürzlich vorgestellten Koalitionsvertrag der neuen Regierung der Niederlande enthaltenen Punkte zu Forschung und Hochschulen. Die Regierungspläne sehen demnach Kürzungen der Fördermittel…
Kanada wird Mitglied des Square Kilometre Array Observatory
Das Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) ist die zwischenstaatliche Organisation zum Aufbau und Betrieb des Square Kilometre Array (SKA). Das innovative Radioteleskopnetzwerk mit großer, weit verteilter Sammelfläche soll fundamentale Fragen…
Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert EU-Projekt zu Antimikrobiellen Resistenzen
Ein EU-finanziertes Projekt, das von dem Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert wird, beschäftigt sich mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt. Die…
Europäische Kommission genehmigt zwei Vorhaben von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Wasserstoff und Gesundheit
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zwei wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse – sogenannte IPCEI – genehmigt. Das eine Vorhaben ist in dem Bereich Wasserstoff angesiedelt, das andere im Bereich…
SALTGARDEN: Leibniz Universität Hannover leitet internationales Konsortium zu Salzwiesenmanagement an der Küste
Das Forschungsvorhaben SALTGARDEN untersucht, inwieweit die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Salzwiesen ein wesentlicher Bestandteil einer Lösungsstrategie für Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung sein kann. In dem…
AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft
Am 21. Und 22. Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…